Werden angehende Lehrpersonen durch das Studium kompetenter? Kompetenzaufbau und Standarderreichung in der berufswissenschaftlichen Ausbildung an drei Pädagogischen Hochschulen … M Baer, G Dörr, U Fraefel, M Kocher, O Küster, S Larcher, P Müller, ... Unterrichtswissenschaft 35 (1), 15-47, 2007 | 154 | 2007 |
Professionalization of pre-service teachers through university-school partnerships U Fraefel Conference Proceedings of WERA Focal Meeting, Edinburgh, 2014 | 68 | 2014 |
Die berufspraktischen Studien neu denken K Reusser, U Fraefel Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien: Partnerschaftsmodelle …, 2017 | 54 | 2017 |
Hybride Räume an der Schnittstelle von Hochschule und Schulfeld: Ein zukunftweisendes Konzept der Professionalisierung von Lehrpersonen U Fraefel Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit, 13-43, 2018 | 53 | 2018 |
Berufspraktische Studien und Schulpraktika: Der Stand der Dinge und zwei Neuorientierungen U Fraefel BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung 30 (2), 127-152, 2012 | 41 | 2012 |
Mit Pragmatik zu professioneller Praxis? Der Core-Practices-Ansatz in der Lehrpersonenbildung U Fraefel, F Scheidig BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung 36 (3), 344-364, 2018 | 40 | 2018 |
Wo ist das Problem? Kernideen des angloamerikanischen Reflexionsdiskurses bei Dewey und Schön U Fraefel Reflexive Lehrerbildung revisited. Traditionen–Zugänge–Perspektiven, 56-73, 2017 | 39 | 2017 |
Zwischen Wissenschafts-und Berufspraxis. Berufspraktische Studien als dritter Raum der Professionalisierung von Lehrpersonen T Leonhard, U Fraefel, S Jünger, J Kosinar, C Reintjes, B Richiger Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2016 | 37 | 2016 |
Selbstprofessionalisierung in der Schule?–Eine Bestandsaufnahme hinsichtlich der studienunabhängigen Lehrtätigkeit von Lehramtsstudierenden im Schulfeld K Bäuerlein, C Reintjes, U Fraefel, S Jünger Forschungsperspektiven 10, 28-45, 2018 | 24 | 2018 |
Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien: Partnerschaftsmodelle-Praktikumskonzepte-Begleitformate U Fraefel, A Seel Waxmann Verlag, 2017 | 24 | 2017 |
Standarderreichung in der Lehrerinnen-und Lehrerbildung: Analyse der Wirksamkeit der berufsfeldorientierten Ausbildung M Baer, G Dörr, M Kocher, O Küster, S Larcher Klee, P Müller, W Sempert, ... Waxmann, 2006 | 22 | 2006 |
Partnerschulen als Ort der Professionalisierung angehender Lehrpersonen U Fraefel, N Bernhardsson-Laros, K Bäuerlein Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien: Partnerschaftsmodelle …, 2017 | 21 | 2017 |
Entwicklung professionellen Handelns in der Ausbildung von Lehrpersonen. Einblicke in die laufende Interventionsstudie «Partnerschulen für Professionsentwicklung» U Fraefel, S Haunberger BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung 30 (2), 185-199, 2012 | 21 | 2012 |
Vom Praktikum zur Arbeits-und Lerngemeinschaft: Partnerschulen für Professionsentwicklung U Fraefel na, 2011 | 20 | 2011 |
Das Prinzip der Hybridität beim Aufbau professionellen Handlungswissens in Hochschulstudiengängen:„Third Space “als offenes Kooperations-und Diskursfeld U Fraefel, N Bernhardsson-Laros Jahrbuch für allgemeine Didaktik 6, 99-114, 2016 | 19 | 2016 |
Didaktisch handeln und denken H Berner, U Fraefel, B Zumsteg Verlag Pestalozzianum, 2017 | 16 | 2017 |
Partnerschaftliches Problemlösen angehender Lehrpersonen im Schulfeld. Von der didaktisierten Problemorientierung zum erfolgreichen Bewältigen realer Probleme U Fraefel, N Bernhardsson-Laros, K Bäuerlein Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2016 | 15 | 2016 |
Die Wende zum kollaborativen Mentoring in Schulpraktika U Fraefel Überblick zu empirischen, 2018 | 12 | 2018 |
Zentrale Praktiken des Lehrberufs: Ein pragmatischer Zugang zu professionellem Handeln U Fraefel R&E-SOURCE, 2019 | 11 | 2019 |
Partnerschaftliches Lehren und Lernen angehender und erfahrener Lehrpersonen im Schulfeld: Aufbau von Professionswissen mittels Peer-to-Peer-Mentoring in lokalen Arbeits-und … U Fraefel, N Bernhardsson-Laros, K Bäuerlein Lehrerbildung auf dem Prüfstand 9 (1), 2017 | 11 | 2017 |