Eine Universität erneuert sich grundlegend: Leuphana Universität Lüneburg H Keller, FC Seyfarth Unternehmen Universität: Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog 2. Forum …, 2008 | 8 | 2008 |
Integrative Bildungsangebote für Flüchtlinge online skalieren: Ein didaktisches Modell zur Kompetenzvermittlung FC Seyfarth, C Bremer, I Paland-Riedmüller Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung. GMW, 2016 | 5 | 2016 |
Die Internationalisierung der deutschen Hochschule im Zeichen virtueller Lehr-und Lernszenarien S Giehle, R Lankau, J Loviscach, H Röbken, M Pietraß, FC Seyfarth, ... W. Bertelsmann Verlag, 2014 | 5 | 2014 |
Formatentwicklung, Betreuungsmodell und Organisationsstrukturen: Ebenen und Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeit in digitalen Lernarrangements FC Seyfarth, F Wolf, E Pflaum Digitalisierung und Nachhaltigkeit, 99-127, 2021 | 4 | 2021 |
Kooperative Trägerschaft supraföderaler Lehrveranstaltungen: Der Mentored MOOC “Ready for Study” für Geflüchtete in Deutschland FC Seyfarth, CF Bremer Waxmann, 2016 | 2* | 2016 |
Emergente Formen digitaler Lehre aus Sicht des Hochschulmarketings FC Seyfarth Die Internationalisierung der deutschen Hochschule im Zeichen virtueller …, 2014 | 2 | 2014 |
Hochschulmarketing in Zeiten von Blogs, Wikipedia und YouTube: Zur prozessanstoßenden Kommunikation für öffentliche Universitäten G Brune, FC Seyfarth, S Spoun Virale Kommunikation, 215-244, 2009 | 2 | 2009 |
Veränderungen in Hochschulen erfolgreich gestalten F Seyfarth, M Balocco Berinfor, 2019 | 1 | 2019 |
Scalable Capacity-Building for Geographically Dispersed Learners: Designing the MOOC “Sustainable Energy in Small Island Developing States (SIDS)” F Wolf, FC Seyfarth, E Pflaum Open and Distance Learning Initiatives for Sustainable Development, 58-83, 2018 | 1 | 2018 |
Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm: Selbstverständnis, Attraktivität und Wettbewerb deutscher Universitäten nach Bologna FC Seyfarth, S Spoun Einsamkeit und Freiheit, 193-220, 2011 | 1 | 2011 |
Diversität als Chance: Geisteswissenschaften an deutschen Universitäten zwischen Regionalkultur und Internationalisierung FC Seyfarth, S Spoun Iudicium, 2010 | 1 | 2010 |
Serviceorientierung statt Zuständigkeitsgerangel: Leitplanken für humane Hochschulverwaltung FC Seyfarth Die menschliche (Hoch) schule-Human (e) Education: Hilfe zur Selbsthilfe für …, 2023 | | 2023 |
Entrepreneurship und Peripherie: Digitale Lehre in Hochschulorganisationen F Seyfarth Universität St. Gallen, Institut of Public Management (IMP-HSG), 2022 | | 2022 |
Universities and Higher Education management in the digital age F Seyfarth Encyclopedia of Public Management, ch. 25, 124-129, 2022 | | 2022 |
Formatentwicklung, Betreuungsmodell und Organisationsstrukturen: Ebenen und Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeit in digitalen Lernarrangements E Pflaum, F Wolf, FC Seyfarth Springer Nature Switzerland AG, 2021 | | 2021 |
Exzellenz, Diversität oder Effizienz?„Implicit bias “in Berufungsverfahren als Zielkonflikte sozialer Praktiken V Witzig, FC Seyfarth Zeitschrift für Hochschulentwicklung 15 (3), 391-411, 2020 | | 2020 |
Change Management für Hochschulen: Digitalisierung als Werkzeug der Qualitätsentwicklung FC Seyfarth, P Licka Lemmens, 2019 | | 2019 |
Blended learning in (fr)agile contexts: A handbook of program design practices F Seyfarth | | 2019 |
Felix C Seyfarth: Learning Experience Design FC Seyfarth Universiteit Leiden, 2018 | | 2018 |
Improving access to energy, energy security and energy efficiency in SIDS-how higher education institutions facilitate lifelong learning and local capacity-building F Wolf, FC Seyfarth, W Leal ICEECC International Conference on Energy, Energy Efficiency and Climate Change, 2015 | | 2015 |