Der Markt der Tugend M Baurmann Recht und Moral in der liberalen Gesellschaft, 1996 | 279 | 1996 |
Der Markt der Tugend: Recht und Moral in der liberalen Gesellschaft: eine soziologische Untersuchung M Baurmann Mohr Siebeck, 2000 | 150 | 2000 |
Zweckrationalität und Strafrecht M Baurmann Westdeutscher Verlag, 1987 | 115* | 1987 |
Rational Fundamentalism? An Explanatory Model of Fundamentalist Beliefs M Baurmann Episteme 4 (2), 150-166, 2007 | 59 | 2007 |
Vorüberlegungen zu einer empirischen Theorie der positiven Generalprävention M Baurmann Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA), 368-384, 1994 | 59 | 1994 |
El mercado de la virtud: moral y responsabilidad social en la sociedad liberal M Baurmann, EG Valdés Gedisa, 1998 | 51 | 1998 |
Zweckrationalität und Strafrecht: Argumente für ein tatbezogenes Maßnahmerecht M Baurmann Springer-Verlag, 2013 | 44 | 2013 |
Solidarität als soziale Norm und als Norm der Verfassung M Baurmann na, 1998 | 43 | 1998 |
Zur Ökonomie der Tugend M Baurmann, H Kliemt Jahrbuch für Politische Ökonomie und Gesellshaft 11, 13-44, 1995 | 42 | 1995 |
Dialog-based online argumentation T Krauthoff, M Baurmann, G Betz, M Mauve Computational Models of Argument, 33-40, 2016 | 39 | 2016 |
Durkheims individualistische Theorie der sozialen Arbeitsteilung M Baurmann Soziale Integration. Sonderheft 39 (1999), 85-114, 1999 | 39 | 1999 |
Vertrauen und Anerkennung. Wie weiche Anreize ein Vertrauen in Institutionen fördern können M Baurmann Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von Organisation …, 2002 | 38 | 2002 |
Solidarity as a Social Norm and as a Constitutional Norm M Baurmann Solidarity, 243-272, 1999 | 35 | 1999 |
Reply to Blau, Tuomela, Diekmann and Baurmann JS Coleman Analyse & Kritik 15 (1), 62-69, 1993 | 31 | 1993 |
Universalisierung und Partikularisierung der Moral: Ein individualistisches Erklärungsmodell M Baurmann | 29 | 1997 |
Vertrauen, Kooperation und große Zahlen M Baurmann, B Lahno | 28 | 2001 |
Kriminologie als Polizeiwissenschaft oder: Wie alt ist die neue Kriminologie? F Werkentin, M Hofferbert, M Baurmann Kritische Justiz 5 (3), 221-252, 1975 | 25 | 1975 |
The market of virtue: Morality and commitment in a liberal society M Baurmann Springer Science & Business Media, 2002 | 24 | 2002 |
D-bas–a dialog-based online argumentation system T Krauthoff, C Meter, M Baurmann, G Betz, M Mauve Computational Models of Argument, 325-336, 2018 | 21 | 2018 |
Korruption, Recht und Moral M Baurmann Dimensionen politischer Korruption, 2005 | 21 | 2005 |