关注
Marion Döll
Marion Döll
Europa-Universität Flensburg
在 uni-flensburg.de 的电子邮件经过验证
标题
引用次数
引用次数
年份
Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
M Döll
Waxmann Verlag, 2012
672012
Landeskundliche und (kultur-) reflexive Konzepte. Impulse für die Praxis
H Schweiger, S Hägi, M Döll
Fremdsprache Deutsch 52, 3-10, 2015
642015
Von der Sprachdiagnose und Sprachförderung (FörMig Edition, Band 5)
D Lengyel, HH Reich, HJ Roth, M Döll
Münster etc.: Waxmann Verlag, 2009
50*2009
Fast Catch Bumerang. Deutsche Sprachversion. Auswertungsbogen und Auswertungshinweise
HH Reich, HJ Roth, M Döll
Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung 5, 209-241, 2009
462009
Mehrsprachigkeit in der Sprachdiagnostik
M Döll, İ Dirim
Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit, 153-167, 2011
452011
Ob ich mich auf eine sprachlich heterogene Klasse vorbereitet fühle?–Etwas!
M Döll, S Hägi-Mead, J Settinieri
Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung, 202, 2016
32*2016
„Bumerang “-Erfassung der Sprachkompetenzen im Übergang von der Schule in den Beruf-vergleichende Beobachtungen zum Türkischen und Deutschen am Beispiel einer Schülerin
I Dirim, M Döll
Förmig-Edition 5, 139-148, 2009
312009
Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache
L Fröhlich, M Döll, İ Dirim
Bundesministerium für Bildung und Frauen, 2014
272014
Fast Catch Bumerang–Auswertungshinweise, Schreibimpuls und Auswertungsbogen
HH Reich, HJ Roth, M Döll
Universität zu Köln 5, 207-241, 2009
272009
Beobachtung und Dokumentation von Kompetenz und Kompetenzzuwachs im Deutschen als Zweitsprache mit den Niveaubeschreibungen DaZ
M Döll
Lengyel, D./Reich, HH/Roth, H.-J./Döll, M, 109-114, 2009
232009
Variation im Deutschen: Grundlagen und Vorschläge für den Regelunterricht
M Dannerer, İ Dirim, M Döll, H Grabenberger, KR Perner, ...
212021
Institutional mechanisms of inclusion and exclusion in Austrian pre-service teacher education
M Döll, M Knappik
Tertium Comparationis 21 (2), 185-204, 2015
192015
Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache für die Primarstufe
M Döll, HH Reich
Zur Beobachtung von Kompetenz und Kompetenzzuwachs im Deutschen als Zweitsprache, 2010
182010
Sprachassimilativer Habitus in Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
M Döll
ÖDaF-Mitteilungen 35 (1+ 2), 191-206, 2019
172019
Sprachdiagnostik und durchgängige Sprachbildung–Möglichkeiten der Feststellung sprachlicher Fähigkeiten mehrsprachiger Jugendlicher in der Sekundarstufe
M Döll
Ingrid Gogolin, Imke Lange, Ute Michel ua, Hg.: Herausforderung …, 2013
162013
Migrationsspezifisches Deutsch und die Wissenschaftssprache Deutsch. Aspekte eines Spannungsverhältnisses in der Lehrerausbildung
M Knappik, İ Dirim, M Döll
Professionalisierung für sprachliche Vielfalt: Perspektiven für eine neue …, 2013
142013
Was wird da eigentlich aufgetischt? Konstruktion nationaler Homogenität am Beispiel von ‚Essen und Trinken in Deutschland ‘
M Döll, L Fröhlich, S Hägi
Fremdsprache Deutsch 52, 16-21, 2015
132015
Schulversuch bilinguale Grundschulklassen in Hamburg
I Dirim, M Döll, U Neumann, HJ Roth
Wissenschaftliche Begleitung. Bericht, 2009
132009
Computergestützte Analyse der gesprochenen Kindersprache? Entwicklung und Erprobung eines parsergestützten Sprachtools für das Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstands …
M Döll, HJ Roth, J Siemon
Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung. Münster, New York, NY, München …, 2009
122009
Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I
M Döll, HH Reich
Niveaubeschreibungen. Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I. Dresden, 2013
112013
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20