关注
M Knappik
M Knappik
在 uni-wuppertal.de 的电子邮件经过验证
标题
引用次数
引用次数
年份
Heterogenität, Sprache (n), Bildung: eine differenz-und diskriminierungstheoretische Einführung; unter Mitarbeit von Alisha Heinemann, Natascha Khakpour, Magdalena Knappik …
İ Dirim, P Mecheril
Verlag Julius Klinkhardt, 2018
119*2018
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften: machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis
N Thoma, M Knappik
transcript Verlag, 2015
46*2015
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Eine Einführung
M Knappik, N Thoma
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Machtkritische Perspektiven …, 2015
35*2015
Von Ressourcen zu Qualifikationen-Was es heißt, Lehrerin mit Migrationshintergrund zu sein: Sind Sie die neue Lehrerin für den Muttersprachlichen Unterricht?
M Knappik, İ Dirim
Das interkulturelle Lehrerzimmer: Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte …, 2012
352012
Disinventing ‚Muttersprache'
M Knappik
Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft, 221-240, 2016
342016
" Native-Speakerism" in der Lehrerbildung
M Knappik, İ Dirim
journal für lehrerInnenbildung, 20-23, 2013
32*2013
Sprache als Mittel der Reproduktion von Differenzordnungen
İ Dirim, M Knappik, N Thoma
Heterogenität, Sprache (n), Bildung. Eine differenz-und …, 2018
272018
Migrationshintergrund oder die Kulturalisierung von Ausschlüssen
M Knappik, P Mecheril
Heterogenität, Sprache (n), Bildung. Eine differenz-und …, 2018
252018
Wege zur wissenschaftlichen Textkompetenz–Schreiben für reflexive Professionalisierung
M Knappik
Wien. Verfügbar unter: https://dafdaz. univie. ac. at/fileadmin/user_upload …, 2013
252013
Kiezdeutsch als Mimikry? Positionierende Ko-Konstruktionen durch Jugendliche und WissenschaftlerInnen
İ Dirim, M Knappik
Subjektbildung. Interdisziplinäre Analysen der Migrationsgesellschaft …, 2014
242014
Was ist die beste Sprache? Zur Rassismusrelevanz der Ungleichmachung von Sprachen
M Knappik, AC Ayten
Rassismuskritische Fachdidaktiken, 233-265, 2020
232020
Schreibend werden: Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
M Knappik
wbv Media, 2018
202018
Institutional mechanisms of inclusion and exclusion in Austrian pre-service teacher education
M Döll, M Knappik
Tertium Comparationis 21 (2), 185-204, 2015
192015
Das „andere” Deutsch. Zur Problematik der nationalstaatlichen Situiertheit der gängigen Spracherwerbshypothesen zum bilingualen Spracherwerb
İ Dirim, M Knappik
Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik 2, 5-22, 2014
142014
Migrationsspezifisches Deutsch und die Wissenschaftssprache Deutsch. Aspekte eines Spannungsverhältnisses in der Lehrerausbildung
M Knappik, İ Dirim, M Döll
Professionalisierung für sprachliche Vielfalt: Perspektiven für eine neue …, 2013
142013
Deutsch in allen Fächern
İ Dirim, M Knappik
Heterogenität, Sprache(n), Bildung: Die Schule der Migrationsgesellschaft …, 2018
112018
PädagogInnenbildung in einer mehrsprachigen Gesellschaft. Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Aus-und Weiterbildung von LehrerInnen und Kindergarten …
M Dannerer, M Knappik, B Springsits
102011
Einstellungen zu Mehrsprachigkeit (en) bei angehenden Lehrkräften: Reflexionsprozesse im Schreiben sichtbar machen
S Hägi-Mead, C Peschel, T Atanasoska, AC Ayten, M Knappik
ÖDaF-Mitteilungen 36 (1), 25-44, 2021
92021
12. Diagnose zweitsprachlichen Schreibens
M Knappik, İ Dirim
Schreiben in der Zweitsprache Deutsch, 167-182, 2018
92018
» Sollen unsere Kinder von Kopftuchträgerinnen unterrichtet werden?!«Warum das Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache sehr viel mehr berücksichtigen muss als Sprachförderung
M Knappik, İ Dirim, M Döll
ÖDaF-Mitteilungen 29 (2), 7-15, 2013
92013
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20