Willkommenskultur durch “Schicksalsvergleich”. Die deutsche Vertreibungserinnerung in der Flüchtlingsdebatte S Scholz Aus Politik und Zeitgeschichte 26 (27), 40-46, 2016 | 20 | 2016 |
Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken S Scholz, M Röger, B Niven Schoeningh, 2015 | 17 | 2015 |
Vertriebenendenkmäler S Scholz Verlag Ferdinand Schöningh, 2015 | 16 | 2015 |
Vertriebenendenkmäler: Topographie einer deutschen Erinnerungslandschaft S Scholz Brill Schoningh, 2015 | 14 | 2015 |
Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung S Scholz, M Röger, B Niven Ein Handbuch der Medien und Praktiken. Paderborn, 2015 | 11 | 2015 |
Schmerzens-Mutter-Liebe. Das Motiv der Mutter im bundesdeutschen Bildgedächtnis zu Flucht und Vertreibung S Scholz Zur Ästhetik des Verlusts: Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung, 165-92, 2010 | 9 | 2010 |
„Opferdunst vernebelt die Verhältnisse “–Religiöse Motive in bundesdeutschen Gedenkorten der Flucht und Vertreibung S Scholz Schweizerische Zeitschrift für Religions-und Kulturgeschichte 102, 287-313, 2008 | 9 | 2008 |
Zwischen Viktimisierung und Heroisierung. Geschlechtermotive im deutschen Vertreibungsdiskurs S Scholz na, 2012 | 8 | 2012 |
Der deutsche Katholizismus und Polen (1830-1849): Identitätsbildung zwischen konfessioneller Solidarität und antirevolutionärer Abgrenzung S Scholz Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, 2005 | 8 | 2005 |
„Seltsamer Triumphzug: Zu den Ursachen des bundesdeutschen Erfolges des Tagebuches der Anne Frank in den 1950er Jahre “ S Scholz Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 62, 77-91, 2011 | 7 | 2011 |
» Ein neuer Blick auf das Drama im Osten «? Fotografien in der medialen Erinnerung an Flucht und Vertreibung S Scholz Zeithistorische Forschungen-Studies in Contemporary History 11 (1), 120-133, 2014 | 6 | 2014 |
Denkmäler für Geflüchtete. Quellen einer postmigrantischen Erinnerungskultur S Scholz Zeithistorische Forschungen–Studies in Contemporary History 17 (3), 592-610, 2021 | 4 | 2021 |
Fotografien von ‚Flucht und Vertreibung ‘in deutschen Geschichtsschulbüchern S Scholz Migration ein Bild geben: Visuelle Aushandlungen von Diversität, 75-100, 2018 | 4 | 2018 |
Die Entwicklung des Polenbildes in deutschen Konversationslexika zwischen 1795 und 1945 S Scholz Lit, 2000 | 4 | 2000 |
Fotografien M Röger, S Scholz Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung, 153-167, 2015 | 3 | 2015 |
Nur eine Stunde der Frauen? Geschlechterkonstruktionen in der Erinnerung an Flucht und Vertreibung S Scholz na, 2011 | 3 | 2011 |
Als die Frauen ihren Mann stehen mussten S Scholz Ariadne: Forum für Frauen-und Geschlechtergeschichte, 32-37-32-37, 2011 | 3 | 2011 |
„Dem Vergessen entrissen “? Vertriebenendenkmäler als Medien konkurrierender Erinnerungskulturen in der Bundesrepublik S Scholz na, 2011 | 2 | 2011 |
“Heute erinnert nichts mehr daran”?—Vertriebenendenkmäler und Denkmalinitiativen in Oldenburg 1951–2008 S Scholz Oldenburger Jahrbuch 109, 167-99, 2009 | 2 | 2009 |
Flucht und Vertreibung SI Scholz Bilderkarrieren und Kanonisierungsprozesse, in: Jürgen Danyel/Gerhard Paul …, 2017 | 1 | 2017 |