Chronic Illness Self-Management While Living Alone in Later Life: A Systematic Integrative Review JW Haslbeck, R McCorkle, D Schaeffer Research on aging 34 (5), 507-547, 2012 | 87 | 2012 |
Routines in medication management: the perspective of people with chronic conditions JW Haslbeck, D Schaeffer Chronic Illness 5 (3), 184-196, 2009 | 85 | 2009 |
Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit: Geschichte, Konzept und Herausforderungen JW Haslbeck, D Schaeffer Pflege 20 (2), 82-92, 2007 | 70 | 2007 |
Bewältigung chronischer Krankheit D Schaeffer, J Haslbeck Soziologie von Gesundheit und Krankheit, 261-280, 2023 | 67 | 2023 |
Introducing the chronic disease self-management program in Switzerland and other German-speaking countries: findings of a cross-border adaptation using a multiple-methods approach J Haslbeck, S Zanoni, U Hartung, M Klein, E Gabriel, M Eicher, PJ Schulz BMC health services research 15, 1-19, 2015 | 67 | 2015 |
Gesundheitskompetenz I Kickbusch, J Pelikan, J Haslbeck, F Apfel, AD Tsouros Public Health News 3 (1), 10, 2006 | 61 | 2006 |
Leben mit chronischer Krankheit J Haslbeck, M Klein, I Bischofberger, B Sottas Die Perspektive von Patientinnen, Patienten und Angehörigen. Obsan Dossier …, 2015 | 38 | 2015 |
Gesundheitskompetenz: Die Fakten I Kickbusch, J Pelikan, J Haslbeck, F Apfel, AD Tsouros Kompetenzzentrum Patientenbildung Careum Forschung, Forschungsinstitut der …, 2013 | 36 | 2013 |
Medikamente und chronische Krankheit J Haslbeck Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber, 2009 | 22 | 2009 |
Bewältigung komplexer Medikamentenregime. Erfordernisse der Selbstmanagementunterstützung G Müller-Mundt, D Schaeffer, JW Haslbeck Optimierung und Evidenzbasierung pflegerischen Handelns. Ergebnisse und …, 2008 | 16 | 2008 |
Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischen Erkrankungen: Herausforderungen aus der Sicht der Gesundheitsprofessionen D Schaeffer, G Müller-Mundt, J Haslbeck IPW, 2007 | 16 | 2007 |
Selbstverantwortung im Gesundheitswesen, diskutiert am Medikamentenmanagement aus Sicht chronisch kranker Patienten JW Haslbeck, D Schaeffer Das Gesundheitswesen 73 (03), e44-e50, 2011 | 15 | 2011 |
Inzidenz und Prävalenz postoperativer akuter Verwirrtheit kardiochirurgischer Patienten nach Bypassoperationen sowie Herzklappenersatz J Osterbrink, H Mayer, C Fiedler, A Ewers, J Haslbeck, K Wirth, A Wordel, ... Pflege 15 (4), 178-189, 2002 | 14 | 2002 |
Adapting a peer-led self-management program for breast cancer survivors in Switzerland using a co-creative approach F Schmidt, K Ribi, J Haslbeck, C Urech, K Holm, M Eicher Patient education and counseling 103 (9), 1780-1789, 2020 | 12 | 2020 |
„Bewältigung komplexer Medikamentenregimes aus Sicht chronisch Kranker “ J Haslbeck Pflege & Gesellschaft 13 (1), 48-61, 2008 | 12 | 2008 |
Entwicklung eines pflegerischen Interventionskonzepts zur alltagsnahen Förderung des Selbstmanagements von chronisch kranken Patienten unter komplexem Medikamentenregime D Schaeffer, M Ewers, J Haslbeck, A Kamche, G Müller-Mundt Pflege & Gesellschaft 10 (1), 56-59, 2005 | 11 | 2005 |
16. Medication Literacy–Gesund-heitskompetenz, chronische Krankheit und Selbstmanage-ment bei Medikamenten J Haslbeck Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven, 2014, 2016 | 9 | 2016 |
Experten aus Erfahrung: Peers, chronische Krankheit und Selbstmanagementförderung J Haslbeck Padua 11 (1), 65-71, 2016 | 7 | 2016 |
Leben mit chronischer Krankheit-Die Perspektive von Patientinnen, Patienten und Angehörigen (Obsan Dossier 46) J Haslbeck, M Klein, I Bischofberger, B Sottas Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, 2015 | 7 | 2015 |
Komplexe Medikamentenregime bei chronischer Krankheit–diskutiert am Beispiel kardiologischer Erkrankungen D Schaeffer, J Haslbeck Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus …, 2013 | 6 | 2013 |