关注
Anne Martin
Anne Martin
Universität Leipzig, TH Nürnberg
在 anne-martin.de 的电子邮件经过验证 - 首页
标题
引用次数
引用次数
年份
Chatbots as a tool to scale mentoring processes: Individually supporting self-study in higher education
AT Neumann, T Arndt, L Köbis, R Meissner, A Martin, P de Lange, ...
Frontiers in artificial intelligence 4, 668220, 2021
852021
TecCoBot: Technology-aided support for self-regulated learning
N Pengel, A Martin, R Meissner, T Arndt, AT Neumann, P de Lange, ...
arXiv preprint arXiv:2111.11881, 2021
92021
Bildung in der digitalen Transformation
HW Wollersheim, M Karapanos, N Pengel, A Martin
//www. pedocs. de/frontdoor. php? source_opus= 26640, 2021
72021
Bedürfnisorientierte Betreuung Studierender im Fernstudium: Eine empirische Studie mit Studierenden und Betreuenden im Mixed-Methods-Design am Beispiel der FernUniversität in Hagen
A Martin
22023
Evaluating the acceptance of blended-learning tools: A case study using SlideWiki presentation rooms
A Martin, B Bergande, R Meissner
Trends and Innovations in Information Systems and Technologies: Volume 3 8 …, 2020
22020
Beratung via Chatbot? Möglichkeiten und Anforderungen beim Einsatz Generativer KI in einem bildungswissenschaftlichen Lehramts-Modul.
A Martin, N Pengel
E-Beratungsjournal 20 (1), 2024
12024
Das Bedürfnis nach Flexibilität von Fernstudierenden
A Martin
Higher and Professional Education Forum, Winterhur (CH), 2019
12019
Die kreative Nutzung von KI zur Personalisierung des Lernens an Hochschulen
A Martin, N Pengel
Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 0
1*
Computational Thinking zur Förderung von Denk- und Problemlösefähigkeiten bei Studierenden
B Bergande, A Martin
Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 37-39, 2024
2024
Learning in the Context of (Digital) University Teaching: Flexibilisation and Individualisation.
A Martin, N Pengel, M Haag, HW Wollersheim
Higher Education Research, 2024
2024
Zugangswege: Die neue Vielfalt der Onlineberatung. Tagungsbericht zum 16. Fachforum Onlineberatung an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule …
A Martin
Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 2024
2024
Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse (tech4comp); Teilvorhaben: Zentrale Steuerung, didaktische Modellierung, Wissensmodellierung und …
HW Wollersheim, A Thor, A Martin, R Meissner, N Pengel
Universität Leipzig, Institut für Bildungswissenschaften, Lehrstuhl für …, 2023
2023
Generative KI in der Hochschulbildung: Konzeption und Implementierung eines LLM-gestützten Chatbots (Poster).
N Pengel, H Soliman, A Neumann, M Kravcik, ...
Jahrestagung der GMW und CampusSource, Jena, November 2023., 2023
2023
Einsatz generativer KI in der Hochschulbildung. Erfahrungsbasierte Chancen und Herausforderungen.
M Haag, N Pengel, A Martin, HW Wollersheim
Workshop on E-Learning (WEL), HTWK Leipzig, 18. September 2023., 2023
2023
Impulse für den Einsatz von KI in der Hochschullehre: Potentiale und Perspektiven.
A Martin
Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 48-49, 2023
2023
Abschlussbericht des BMBF-geförderten Verbundprojektes “Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse (tech4comp) - Teilvorhaben Zentrale Steuerung …
A Martin, R Meissner, N Pengel, A Thor, HW Wollersheim
2023
Empirische Bildungsforschung–
J Schütz, L Rosenkranz, A Martin
FernUniversität, Fakultät für Kultur-und Sozialwissenschaften, 2023
2023
Chatbots in der Hochschullehre  - Einsatzziele und Evaluationsansatz.
A Martin
Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 24-26, 2021
2021
Möglichkeiten der Unterstützung des Kompetenzerwerbs durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Learning Analytics
HW Wollersheim, N Pengel, A Martin, A. & Schulz
uni.digital – teaching, assessment, learning. 4.–5. April 2019 in Berlin, 54-56, 2020
2020
Studentische Bedürfnisse an die E-tutorielle Betreuung im Fernstudium. Community-based Schnipsel aus einem Blogpost
A Martin
Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven., 2020
2020
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20