Authentizität: Ein Element kompetenter Zugehörigkeit zu Szenen P Eisewicht, J Wustmann, M Pfadenhauer Authentizität–Modewort, Leitbild, Konzept: Theologische und …, 2016 | 16 | 2016 |
Vom Ende der Jugendkulturforschung? Gegenwartsdiagnostische Herausforderungen und konzeptionelle Probleme bei der Erforschung jugendlicher Gesellungsgebilde P Eisewicht, J Wustmann Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft. Zur …, 2019 | 11 | 2019 |
Von Theatral bis Retro–Inszenierung von Männlichkeit (en) in den Szenen Visual Kei und Rockabilly J Wustmann, B Kirchner, M Meuser „Sounds like a real man to me “–Populäre Kultur, Musik und Männlichkeit, 21-38, 2019 | 8 | 2019 |
Lebensstil J Wustmann, M Pfadenhauer Handbuch Körpersoziologie: Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge …, 2017 | 8 | 2017 |
„Und der Mann ist wieder Kavalier “ Die Rockabilly-Szene im Spannungsfeld zwischen traditionellen und modernen Geschlechtermustern J Wustmann, B Kirchner Theoretische Einsichten: Im Kontext empirischer Arbeit, 201-212, 2017 | 8 | 2017 |
Ganz schön operiert: zur Legitimität der ästhetisch-plastischen Chirurgie J Wustmann transcript Verlag, 2021 | 4 | 2021 |
Jenseits der rhetorischen Modernisierung? Geschlechterwissen zwischen Essenzialismus und Konstruktivismus J Wustmann (Un) doing Gender empirisch: Qualitative Forschung in der Kita, 191-221, 2021 | 3 | 2021 |
„Aber wo war der# Soundclash?!?“ Zur Rekonstruktion von Hybridität als Erfahrungskategorie am Beispiel des Red Bull Soundclashs J Wustmann, C Scheurer, P Eisewicht Hybride Events: Zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen, 321-336, 2017 | 3* | 2017 |
Gender-Männer weinen nicht. Von der selbstverständlichen Schwierigkeit und der schwierigen Selbstverständlichkeit eines Begriffs J Wustmann Soziologiemagazin 6 (1), 5-6, 2013 | 3 | 2013 |
Schönheitschirurgie zwischen Kapitalisierung, Evolution und Normierung–eine sinngenetische Typenbildung alltagsweltlichen Wissens J Wustmann Typologische Konstruktionen: Prinzipien und Forschungspraxis, 289-304, 2018 | 2 | 2018 |
Queering Gender Boundaries and Redoing Heteroamorous Desire: Youth Scenes As a Social Field for (Re-) Negotiating Gender Arrangements and Sexuality B Kirchner, J Wustmann, M Meuser, A Niederbacher YOUNG 32 (1), 22-39, 2024 | 1 | 2024 |
Ero Guro Nansensu in the Visual Kei Scene: Reconstructions of a Phenomenology-Based Video Analysis B Kirchner, J Wustmann, P Nowodworski, N Steinmann The Social Meaning of the Senses: The Reconstruction of Sensory Aspects of …, 2023 | | 2023 |
Gender Advertisements und The Arrangement between the Sexes J Wustmann Goffman-Handbuch: Leben–Werk–Wirkung, 339-347, 2022 | | 2022 |
Ästhetisch-Plastische Chirurgie als Ent-/Stigmatisierung? Expert* innen-und Alltagswissen zu einer spezifischen Form der Körperarbeit J Wustmann Die Körper der Anderen: Soziologische Erkundungen, 205-227, 2022 | | 2022 |
Ero Guro Nansensu in der Visual Kei Szene–Rekonstruktionen einer phänomenologiebasierten Videoanalyse B Kirchner, J Wustmann, P Nowodworski, N Steinmann Der soziale Sinn der Sinne: Die Rekonstruktion sensorischer Aspekte von …, 2021 | | 2021 |
Tagungsbericht:'Bericht zum Kongress" Wissensrelationen" der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.', TU Dortmund, 21-23. September 2017 M Halatcheva-Trapp, A Böhrer, D Kerber, B Kirchner, N Lühring, M Roche, ... | | 2018 |
Bericht zum Kongress „Wissensrelationen “veranstaltet von der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der TU Dortmund, 21.–23. September 2017 M Halatcheva-Trapp, A Böhrer, D Kerber, B Kirchner, N Lühring, M Roche, ... | | 2017 |
Fremde Geschlechtermuster?(Re-) Traditionalisierte Perspektiven aus der Rockabilly-Szene B Kirchner, J Wustmann | | 2017 |
mann, Christ in Scheurer und Paul Eisewicht alisierung J Wust Populäre Events. Medienevents, Spieleevents, Spaßevents, 149-169, 0 | | |
Tagungsbericht:„Herumschnüffeln–aufspüren–einfühlen. Ethnographie als ‚hemdärmelige ‘und reflexive Praxis “, die 6. Fuldaer Feldarbeitstage am 23./24.06. 2017 an der Hochschule … P Eisewicht, R Krollmann, L Schäfer, T Vollmer, J Wustmann | | |