Aufgaben von Lehrkräften in inklusiven Bildungssystemen–Review internationaler Studien C Melzer, C Hillenbrand, D Sprenger, T Hannemann Erziehungswissenschaft 26 (2), 17-18, 2015 | 118 | 2015 |
Bildung schulischer Fachkräfte für inklusive Bildungssysteme C Hillenbrand, C Melzer, T Hagen Inklusive Bildung professionell gestalten. Situationsanalyse und …, 2013 | 94 | 2013 |
Förderpläne entwickeln und umsetzen K Popp, C Melzer, A Methner Ernst Reinhardt Verlag, 2023 | 71 | 2023 |
Professionelles Wissen von Lehrkräften zur Inklusion: Überlegungen zur Modellierung und Erfassung mithilfe standardisierter Testinstrumente J König, K Gerhard, K Kaspar, C Melzer Pädagogische Rundschau 73 (1), 43-64, 2019 | 54 | 2019 |
Erfassung von pädagogischem Wissen für inklusiven Unterricht bei angehenden Lehrkräften: Testkonstruktion und Validierung J König, K Gerhard, C Melzer, AM Rühl, J Zenner, K Kaspar Unterrichtswissenschaft 45 (4), 223-242, 2017 | 45 | 2017 |
Aufgaben sonderpädagogischer Lehrkräfte für die inklusive Bildung: empirische Befunde internationaler Studien C Melzer, C Hillenbrand Zeitschrift für Heilpädagogik 64 (5), 194-202, 2013 | 44 | 2013 |
Aufgabenprofile: welche Aufgaben bewältigen sonderpädagogische Lehrkräfte in verschiedenen schulischen Tätigkeitsfeldern?: Conny Melzer, Clemens Hillenbrand C Melzer, C Hillenbrand Zeitschrift für Heilpädagogik, 230-242, 2015 | 42 | 2015 |
Lehrerbildung für Inklusion in Deutschland: Stand der Diskussion und praktische Konsequenzen C Hillenbrand, C Melzer, J Sung Theory and Practice of Education 19 (2), 147-171, 2014 | 29 | 2014 |
Kooperative Förderplanung - Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne (KEFF) W Mutzeck, C Melzer Förderplanung. Grundlagen, Methoden, Alternativen, 199-239, 2007 | 29 | 2007 |
Kooperative Beratung A Methner, C Melzer, K Popp Kohlhammer Verlag, 2013 | 28 | 2013 |
Gespräche führen mit Kindern und Jugendlichen: Methoden schulischer Beratung C Melzer, A Methner Kohlhammer Verlag, 2012 | 26 | 2012 |
Trendanalyse der KMK-Statistiken zur sonderpädagogischen Förderung 1994 bis 2019 D Scheer, C Melzer Zeitschrift für Heilpädagogik 71 (11), 575-591, 2020 | 24 | 2020 |
Wie können Förderpläne effektiv sein und eine professionelle Förderung unterstützen C Melzer Zeitschrift für Heilpädagogik 61 (6), 212-220, 2010 | 20 | 2010 |
Development and psychometric evaluation of an instrument measuring subjective definitions of inclusion (FEDI) D Scheer, L Egener, D Laubenstein, C Melzer International Journal of Inclusive Education 27 (4), 472-492, 2023 | 16 | 2023 |
Zwischen Inklusion und Exklusion–Empirische Aspekte der schulischen Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen C Hillenbrand, C Melzer Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen, 66-132, 2018 | 14 | 2018 |
" Schulen auf dem Weg zur Inklusion". Konzeption, Evaluation und erste Befunde eines landesweiten Qualifizierungsprogramms zur Umsetzung von Inklusion in Nordrhein-Westfalen T Hennemann, G Casale, K Fitting-Dahlmann, DC Hövel, T Hagen, ... Zeitschrift für Heilpädagogik, 532-544, 2017 | 14 | 2017 |
Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen zur inklusiven Beschulung im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung-ein systematisches Review empirischer Studien T Leidig, T Hennemann, G Casale, J König Heilpädagogische Forschung 42 (2), 54-70, 2016 | 13 | 2016 |
Inklusive Bildung braucht ein allgemeines inklusives Kerncurriculum–Denkwege und Umsetzungsmöglichkeiten C Melzer, M Meyer, M Ehlscheid, S Schlicht Teilhabe 55 (4), 192-197, 2016 | 11 | 2016 |
Die kooperative Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne: Entwicklung und Evaluation einer transferorientierten Trainingskonzeption C Melzer | 10 | 2009 |
Das Forschungsprojekt PARTI: Evaluation einer Fortbildungsreihe zur kokonstruktiven Umsetzung eines um Partizipation ergänzten Response-To-Intervention-Modells im … M Grosche, J König, C Huber, T Hennemann, K Fussangel, C Gräsel, ... Julius Klinkhardt, 2019 | 9 | 2019 |