GIS in der Schule: Potenziale und Grenzen GC Falk, E Nöthen Mensch-und-Buch-Verlag, 2005 | 12 | 2005 |
GIS in der Schule GC Falk, E Nöthen Potenziale und Grenzen. Berlin, 2005 | 11 | 2005 |
„Stadt in den Blick genommen “–Ansätze zur Differenzierung beim Erwerb kritisch-reflexiver visueller Kompetenz E Nöthen, A Schlottmann GW-Unterricht 139 (3), 32-41, 2015 | 10 | 2015 |
Lärm!: Schüler erforschen mit GIS stadtökologische Phänomene GC Falk, E Nöthen na, 2004 | 9 | 2004 |
Geographisch-künstlerische Stadtforschung: Ein Drei-Schritt-Verfahren zur Erschließung der Vielheit sozialräumlichen Wissens L Bauer, E Nöthen sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 9 (3/4), 169-190, 2021 | 8 | 2021 |
Spiegelbilder des Klimawandels E Nöthen Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung. transcript, 2018 | 7 | 2018 |
Spiegelbilder des Klimawandels: die Fotografie als Medium in der Umweltbildung E Nöthen transcript Verlag, 2018 | 6 | 2018 |
Bildern des Klimawandels begegnen. Methodische Annäherungen für Unterricht und Alltag E Nöthen Geographie und Schule 34 (199), 20-29, 2012 | 6 | 2012 |
Kritisches Kartieren als künstlerischer Forschungsmodus L Bauer, E Nöthen Dammann, F. and Michel, B., transcript, Bielefeld, 157-168, 2022 | 5 | 2022 |
Bild E Nöthen, A Schlottmann Wörterbuch der Geographiedidaktik. Begriffe von A–Z. Braunschweig, 29-30, 2013 | 5 | 2013 |
Of skyscrapers and windmills: Enhancing intercultural learning by utilizing four key spatial concepts L Chihab, K Herrmann, A Schlottmann, E Nöthen The Geography Teacher 17 (1), 13-27, 2020 | 2 | 2020 |
Bildanalyse. Wege zur Ausbildung eines kritisch-reflexiven Blicks (nicht nur) im Geographieunterricht am Beispiel „Müll “ E Nöthen, J Miggelbrink, A Schlottmann Humangeographie meets Geographiedidaktik, 35, 2021 | 1 | 2021 |
Visuals of climate change in school textbooks M Schauss, E Nöthen, MP Ottosander, S Sprenger International Research in Geographical and Environmental Education, 1-16, 2023 | | 2023 |
Von Bildungsquellen, Wissensströmen und Datenfluten: Open Educational Resources (OER) in der digitalen geographischen Vermittlungspraxis an Schule und Hochschule I Kollar, J Laub, E Nöthen Geographische Bildung in digitalen Kulturen: Perspektiven für Forschung und …, 2023 | | 2023 |
Künstlerisch forschen E Nöthen, L Bauer Transformative Geographische Bildung: Schlüsselprobleme, Theoriezugänge …, 2023 | | 2023 |
Transformative Geographische Bildung. Einleitung V Schreiber, E Nöthen Transformative Geographische Bildung: Schlüsselprobleme, Theoriezugänge …, 2023 | | 2023 |
Klimabildung: Politische Rahmungen, didaktische Notwendigkeiten und aktivistische (Selbst-) Bildungspraktiken B Neuer, E Nöthen DDS–Die Deutsche Schule 115 (2), 131-135, 2023 | | 2023 |
Sprachbewusster Umgang mit Bildern: Scaffolding zu Visualisierungen des Klimawandels N Scholten, E Nöthen, S Sprenger Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge …, 2023 | | 2023 |
Nachhaltig mobil in der Freizeit? Zugänge der ästhetischen Bildung zu aktuellen Fragen geographischer Mobilitätsforschung E Nöthen, T Klinger Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge …, 2023 | | 2023 |
Mit phänomenologischen Mikrologien im Unterricht forschen: Spuren des Europäischen im Alltag von Schüler* innen erfahrbar machen F Pettig, E Nöthen Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge …, 2023 | | 2023 |