Ermöglichungsdidaktik: Ein Lernbuch R Arnold, M Schön Hep Verlag, 2019 | 37 | 2019 |
Einstellungen und Vorstellungen bezüglich Inklusion: Eine typenbildende Clusteranalyse M Schön, L Stark, R Stark Bildungsforschung 15 (1), 1-21, 2018 | 23 | 2018 |
The reflexible person: Toward an epistemological learning culture R Arnold, M Schön Journal of Awareness-Based Systems Change 1 (2), 51-71, 2021 | 11 | 2021 |
Reflexive Professionalisierung von Schulleitungshandeln: Emotionale und soziale Kompetenzen als Basis des Digital Leadership EM Glade, M Schön MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 36, 18-36, 2019 | 10 | 2019 |
Leadership und Selbstreflexion digital fördern: Konzeption und Implementation eines Online-Weiterbildungsangebots für Schulleitungen und Lehrkräfte R Arnold, M Schön Tagungsband Visionen von Studierenden-Erfolg, 141-157, 2019 | 9 | 2019 |
Akteure, Rollen und Aufgaben im Qualitätsmanagement R Arnold, M Schön Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Schule, 391-465, 2018 | 9 | 2018 |
Perspektiven auf schulische Integration und Inklusion: Untersuchungen zur Praxis der Unterrichtsentwicklung sowie den Einstellungen und Vorstellungen Lehramtsstudierender M Schön | 9 | 2016 |
Digitalisierung im Handwerk als Lernprozess fördern. T Prescher, J Hellriegel, M Schön, A Baumann, M Heil, F Schulz DeLFI Workshops, 209-215, 2016 | 9 | 2016 |
Selbstreflexivität als Basis resonanter Schulleitung – Theoretische Grundlagen und digital gestützte Förderung R Arnold, M Schön Jahrbuch Schulleitung 2020, 66-88, 2020 | 7 | 2020 |
Emotionale Führungskompetenzen als Grundlage effektiven Beziehungsmanagements M Schön Journal für LehrerInnenbildung 18 (1), 41-45, 2018 | 6 | 2018 |
Vorstellungen von Inklusion bei Lehramtsstudierenden M Schön, L Stark, R Stark Zeitschrift für Heilpädagogik 68 (12), 602-619, 2017 | 6* | 2017 |
Erste Erfahrungen mit inklusiver Unterrichtspraxis an saarländischen Grundschulen M Schön, R Stark Schulpädagogik heute, 2014 | 6 | 2014 |
Didáctica facilitadora. Un libro de aprendizaje R Arnold, M Schön | 5 | 2021 |
Emotionale Führung als Basis inklusiver Schulentwicklung. Qualifizierung und Weiterbildung für transformationales Schulmanagement M Schön, EM Glade QfI-Qualifizierung für Inklusion 2 (1), 2020 | 5 | 2020 |
Leadership-Trainings für Schulentwicklung: E-Selbstcoaching zur Förderung emotional-intelligenter Führungskompetenzen mittels Selbstreflexions-und Achtsamkeitstools M Schön, R Arnold Postersession bei der U. EDU Fachtagung: Lehren und Lernen mit digitalen …, 2018 | 5 | 2018 |
Ermöglichungsdidaktik und die Unmöglichkeit, Beratung zu lehren R Arnold, M Schön Kontext 48 (3), 243-252, 2017 | 5 | 2017 |
Peer-To-Peer-E-Coaching: Die selbstgesteuerte Gestaltung eines CSCL-Online-Seminars durch Studierende M Schön, E Justus Tagungsband Visionen von Studierenden-Erfolg, 213-226, 2019 | 4 | 2019 |
Emotionalisierung statt Didaktisierung. Wie die kontemplative Wende die Erwachsenen- und Weiterbildung pädagogisch aus der Reserve lockt R Arnold, M Schön Forum Erwachsenenbildung 22 (1), 31-35, 2018 | 4 | 2018 |
Subjektive Vorstellungen Lehramtsstudierender zur Rolle der Lehrkraft in inklusiven Lernsettings E Justus, M Schön Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 89, DOI: 10 …, 2020 | 3 | 2020 |
Arbeitsplatznahe Leadership-Trainings für Schulentwicklung R Arnold, M Schiefner-Rohs, M Schön Postersession bei der Auftaktveranstaltung U. EDU, Kaiserslautern 1, 2016 | 3 | 2016 |