Das Neue der Neuzeit ist ihre Zeit. Reinhart Kosellecks Theorie der Verzeitlichung und ihre Kritiker T Jung Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 6, 172-184, 2011 | 27 | 2011 |
The Politics of Time: Zeitgeist in Early Nineteenth-Century Political Discourse T Jung Contributions to the History of Concepts 9 (1), 24-49, 2014 | 20 | 2014 |
The Nature of Silence and Its Democratic Possibilities MB Vieira, T Jung, SWD Gray, T Rollo Contemporary Political Theory 18 (3), 424-447, 2019 | 17 | 2019 |
Zeichen des Verfalls: semantische Studien zur Entstehung der Kulturkritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert T Jung Vandenhoeck & Ruprecht, 2012 | 16 | 2012 |
Times of the Event: An Introduction T Jung, A Karla History and Theory 60 (1), 75-85, 2021 | 13 | 2021 |
Zeitgeist im langen 18. Jahrhundert. Dimensionen eines umstrittenen Begriffs T Jung Frühe Neue Zeiten. Zeitwissen zwischen Reformation und Revolution, 319-355, 2012 | 11 | 2012 |
Gegenaufklärung. Ein Begriff zwischen Aufklärung und Gegenwart T Jung Perspektiven der Aufklärung. Zwischen Mythos und Realität, 87-100, 2012 | 8 | 2012 |
Bartleby und das Unterlassen. Elemente einer historischen Praxeologie des Nicht/Handelns T Jung Zwischen Handeln und Nichthandeln. Unterlassungspraktiken in der …, 2019 | 6 | 2019 |
Schweigen T Jung Handbuch Sound: Geschichte–Begriffe–Ansätze, 414-418, 2018 | 6 | 2018 |
Le silence du peuple: The Rhetoric of Silence during the French Revolution T Jung French History 31 (4), 440-469, 2017 | 6 | 2017 |
Mind the Gaps: Silences, Political Communication, and the Role of Expectations T Jung Critical Review of International Social and Political Philosphy 24 (3), 296-315, 2021 | 4 | 2021 |
Multiple Counter-Enlightenments: The Genealogy of a Polemics from the Eighteenth Century to the Present T Jung Thinking about the Enlightenment: Modernity and Its Ramifications, 209-226, 2016 | 4 | 2016 |
Events Getting Ahead of Themselves: Rethinking the Temporality of Expectations T Jung History and Theory 60 (1), 117-133, 2021 | 3 | 2021 |
Der Feind im eigenen Hause: Antiparlamentarismus im Reichstag 1867-1918 T Jung Parlamentarismuskritik und Antiparlamentarismus in Europa, 129-149, 2018 | 3 | 2018 |
The Writing Self. Rousseau and the Author’s Identity T Jung InterDisciplines. Journal of History and Sociology 1 (2), 91-121, 2010 | 3 | 2010 |
Streitkultur im Kaiserreich. Politische Versammlungen zwischen Deliberation und Demonstration T Jung Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der …, 2021 | 2 | 2021 |
Zwischen Handeln und Nichthandeln: Unterlassungspraktiken in der europäischen Moderne J Gimmel, C Halbrock, W de Jong, K Lichau, B Möckel, A Owzar, ... Campus Verlag, 2019 | 2 | 2019 |
Eine "Klage, die so alt ist, als die Geschichte"? Dimensionen des Wandels im Diskurs der modernen Kulturkritik T Jung Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890-1933), 25-40, 2016 | 2 | 2016 |
Stimmen der Natur. Diderot, Tahiti und der homme naturel T Jung Denis Diderot und die Macht / Denis Diderot et le pouvoir, 135-155, 2015 | 2 | 2015 |
Speaking up and being heard: the changing metadiscourse about ‘voice’in British parliamentary debates since 1800 M Schröter, T Jung Language & Communication 94, 41-55, 2024 | 1 | 2024 |