关注
Dieter Münk
Dieter Münk
Prof. of Vocational Education and Training, University Duisburg Essen
在 uni-due.de 的电子邮件经过验证 - 首页
标题
引用次数
引用次数
年份
Die Organisation des Raumes im Nationalsozialismus: Eine soziologische Untersuchung ideologisch fundierter Leitbilder in Architektur, Städtebau und Raumplanung des Dritten Reiches
D Münk
(No Title), 1993
721993
Berufliche Bildung im Labyrinth des pädagogischen Zwischenraums: Von Eingängen, Ausgängen, Abgängen–und von Übergängen, die keine sind
D Münk
Labyrinth Übergangssystem. Forschungserträge und Entwicklungsperspektiven …, 2008
682008
Labyrinth Übergangssystem: Forschungserträge und Entwicklungsperspektiven der Benachteiligtenförderung zwischen Schule, Ausbildung, Arbeit und Beruf:(Hrsg.) Dieter Münk, Josef …
D Münk, J Rützel, C Schmidt
572008
Berufliche Weiterbildung
A Lipsmeier, D Münk
Theorieansätze, Strukturen, Qualifizierungsstrategien, Perspektiven …, 1991
531991
Berufspädagogische Kategorien didaktischen Handelns
R Arnold, D Münk
Handbuch der Berufsbildung, 13-32, 2006
422006
Migration als Chance
M Granato, D Münk, R Weiß
W. Bertelsmann Verlag, 2011
292011
Beruf und Kompetenz: Anmerkungen zum (vermeintlichen) Ende eines industriegesellschaftlichen Sanktuariums
D Münk
Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, 203-228, 2002
272002
Berufliche Weiterbildung
D Münk, A Lipsmeier
Grundlagen und Perspekti ven im nationalen und internationalen Kontext. Bd 8, 1997
261997
Theorie und Praxis der Kompetenz-feststellung im Betrieb–Status quo und Entwicklungsbedarf
D Münk, E Severing
Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb–Status quo und …, 2009
252009
Berufliche Aus-und Weiterbildung in Europa
D Münk
Handbuch der Berufsbildung, 547-560, 2006
252006
Berufliche Weiterbildung: Grundlagen und Perspektiven im nationalen und internationalen Kontext
D Münk, A Lipsmeier
Schneider-Verlag Hohengehren, 1997
231997
Berufsbildungsforschung in der Einwanderungsgesellschaft–Entwicklung und Perspektiven
M Granato, D Münk, R Weiß
Migration als Chance. Ein Beitrag der beruflichen Bildung, 9-35, 2011
212011
Verschiedene Blickwinkel: Kompetenz, competence, compétence–ein Begriff, drei Auffassungen
S Bohlinger, D Münk
Weiterbildung: Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, H 1 (2008), 36-39, 2008
202008
Lernort: Raumtheoretische Überlegungen zu einem Grundbegriff der Berufs-und Wirtschaftspädagogik
K Kraus, D Münk, K Breuer, T Deissinger
Schriftenreihe der Sektion Berufs-und Wirtschaftspädagogik der Deutschen …, 2008
192008
Kompetenzermittlung für die Berufsbildung
D Münk, A Schelten
Verfahren, Probleme und Perspektiven im nationalen, europäischen und …, 2010
182010
Bildung 2.1 für Arbeit 4.0?
R Dobischat, B Käpplinger, G Molzberger, D Münk
Springer VS, 2019
172019
Kein Grund zur Eu (ro) phorie. Anmerkungen zu zentralen berufsbildungspolitischen Kontroversen des" Memorandums der Kommission über die Berufsausbildungspolitik der …
D Münk
Zeitschrift für Berufs-und Wirtschaftspädagogik 91 (1), 28-45, 1995
161995
Der Gewerbelehrer als Anpassungsvirtuose: Ausbildungsanspruch und Berufswirklichkeit
D Münk
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 2001
152001
Technology education today: international perspectives
MJ de Vries, S Fletcher, P Labudde, M Lang, I Mammes, C Max
Waxmann Verlag, 2016
142016
Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre
A Lipsmeier, D Münk
Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der …, 1994
141994
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20