关注
Berit Blanc
Berit Blanc
Dr. phil. Kommunikationswissenschaft
在 dfki.de 的电子邮件经过验证 - 首页
标题
引用次数
引用次数
年份
Medienpersonen als parasoziale Beziehungspartner
B Baeßler
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009
342009
Strategieoptionen für Hochschulen im digitalen Zeitalter
U Schmid, B Baeßler
Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband für die Deutsche …, 2016
252016
KI@ Bildung: Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz
U Schmid, B Blanc, M Toepel, N Pinkwart, H Drachsler
Deutsche Telekom Stiftung, 2021
122021
Digitale Schule–wie Lehrer Angebote im Internet nutzen
LP Michel, H Werner, L Goertz, B BAESSLER, A Wolpert
Eine Bestandsaufnahme im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und …, 2008
122008
Monitoring KI-gestützter Assistenztechnologien für Menschen mit Behinderungen
B Blanc, S Beudt
Stand der Entwicklungen und Trends. Bundesverband Deutscher …, 2022
82022
E-Learning-Systeme: Theoriegeleitete Konzeption, Qualitätsmanagement, Implementierung
B Baeßler, S Lücke, B Koring, S Kinnebrock, P Rössler
62003
Critical reflection of AI applications for persons with disabilities in vocational rehabilitation
S Beudt, B Blanc, R Feichtenbeiner, M Kähler
Gesellschaft für Informatik eVz, 2020
52020
Charmant, locker und natürlich. Qualitäten beliebter Medienpersonen aus Rezipientensicht
B Baeßler
na, 2006
52006
Standards für Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich. Ein Dossier im Rahmen des INVITE-Wettbewerbs
SF Rashid, I Reichow, B Blanc
Berlin:, 2023
42023
Digitalisierung in der frühen Bildung: Die Perspektive von Kita-Trägern
I Nieding, B Blanc, L Goertz
IAQ-Report, 2020
42020
Sozio-ethische Aspekte KI-gestützter Bildungstechnologien. Empfehlungen eines Expert_innen-Workshops
E Vogel-Adham, S Ritzmann, B Blanc, M Hochbauer, I Reichow
Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE. null, 2023
22023
Was wirkt? Eine Literaturstudie zur Wirksamkeit von Systemeigenschaften in Mathematik-Lernumgebungen
B Blanc, I Reichow, B Paaßen
21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 293-294, 2023
22023
KI in der beruflichen Rehabilitation–Intelligente Assistenz für Menschen mit Behinderung
B Blanc, R Feichtenbeiner, S Beudt, N Pinkwart
Arbeitswelt und KI 2030: Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von …, 2021
22021
Digitale Qualitäts-Checks von Weiterbildungsangeboten. Erfahrungen, Bedarfe und Empfehlungen. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE
B Blanc, L Goertz, M Hochbauer
Essen: mmb Institut GmbH, 2023
12023
Quality Management for the Implementation of E-learning
S Kinnebrock, B Baeßler, P Rössler
Didactics of microlearning, 398, 2007
12007
Qualitätsmanagement bei der Implementierung von webbasierten Lernumgebungen in die kommunikationswissenschaftliche Lehre
S Kinnebrock, B Baeßler
12004
Innovation in der kommunikationswissenschaftlichen Lehre?: Evaluation eines internetbasierten Lernsystems zur Einführung in die Kommunikationswissenschaft
B Baeßler, J Wünsch, S Kinnebrock
12004
Internetbasierte E-Learning-Systeme: pädagogische, medienspezifische und journalistische Qualitätskriterien
B Baeßler, S Kinnebrock
na, 2004
12004
Frage 1: Welche KI-gestützten Technologien ver-sprechen für die berufliche Weiterbildung einen Mehrwert?
I Reichow, B Blanc
Lerntechnologien in der beruflichen Aus-und Weiterbildung, 5, 2024
2024
Frage 10: Wie kann technisch und organisatorisch sichergestellt werden, dass die Hoheit über perso-nenbezogene Daten beim Nutzenden liegt?
B Blanc, SF Rashid
Lerntechnologien in der beruflichen Aus-und Weiterbildung, 38, 2024
2024
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20