Eine ‚gute ‘Erklärung für alle?! Gruppenspezifische Unterschiede in der Beurteilung von Erklärqualität–erste Ergebnisse aus dem interdisziplinären Forschungsprojekt FALKE A Lindl, L Gaier, M Weich, M Frei, C Ehras, M Gastl-Pischetsrieder, ... Lehrer. Bildung. Gestalten. Beiträge zur empirischen Forschung in der …, 2019 | 20 | 2019 |
FALKE: Experiences from transdisciplinary educational research by fourteen disciplines A Schilcher, S Krauss, P Kirchhoff, A Lindl, S Hilbert, K Asen-Molz, ... Frontiers in education 5, 579982, 2021 | 17 | 2021 |
Die Wirksamkeit von Erklärvideos im Rahmen der Methode Flipped Classroom M Frei, K Asen-Molz, S Hilbert, A Schilcher, S Krauss Bildung, Schule, Digitalisierung, 284-290, 2020 | 12 | 2020 |
Erklären als Core Practice. Über die Förderung von Erklärkompetenz angehender Lehrkräfte K Asen-Molz, C Knott, A Schilcher journal für lehrerInnenbildung jlb 22 (3), 30-43, 2022 | 6 | 2022 |
Studierende erstellen geographische Erklärvideos-über eine sachunterrichtsdidaktische Seminarkonzeption und Entwicklung eines Kriterienrasters M Haltenberger, K Asen-Molz, F Böschl | 6 | 2021 |
Im Tandem politische Medienbildung stärken K Asen-Molz, C Gößinger, A Rank Kaspar, K., Becker-Mrotzek, M. Hofhues, S., König, J. & Schmeinck, D.(Hrsg …, 2020 | 5 | 2020 |
Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion als Kriterienraster für studentische Erklärvideos nutzen–Ergebnisse aus einem standortübergreifenden Seminar zur geographischen … M Haltenberger, F Böschl, K Asen-Molz Sachunterricht in der Informationsgesellschaft, 139, 2022 | 4 | 2022 |
Erklären lernen–ein Seminarkonzept zur Förderung von Erklärkompetenz durch Videografie als Reflexionsanlass C Ehras, K Asen-Molz, M Frei, A Schilcher, S Krauss Klinkhardt, 2021 | 4 | 2021 |
Eine ‚gute ‘Erklärung für alle?! A Lindl, L Gaier, M Weich, M Frei, C Ehras, M Gastl-Pischetsrieder, ... Timo Ehmke| Poldi Kuhl| Marcus Pietsch (Hrsg.), 128, 2020 | 1 | 2020 |
„Ich bin dabei!“ Protest als Partizipationsmöglichkeit kennenlernen K Asen-Molz Praxis Grundschule 2024 (4), 28-34, 2024 | | 2024 |
Erklären: Eine direkte Route zum Verstehen A Schilcher, K Asen-Molz Praxis Grundschule 2024 (4), 6-9, 2024 | | 2024 |
Über Bewegungen: Selbst bewegt sein und etwas bewegen wollen K Asen-Molz Grundschule Kunst 2024 (2), 26-27, 2024 | | 2024 |
„Ich habe oft nicht genau gewusst, was politisch ist “–Herausforderungen von Studierenden in Seminaren zu politischer Medienbildung im Sachunterricht M Wenzel, K Asen-Molz, C Gößinger Becher/Gläser/Kallweit, 145, 2024 | | 2024 |
Erklärvideos–Chance zur Förderung politischen Lernens B Lenzgeiger, K Asen-Molz, E Fuchs Wochenschau 74 (23), 26-31, 2023 | | 2023 |
Politische Bildung in der Digitalität. Eine Intervention zur Förderung von Kompetenzen bei (angehenden) Grundschullehrkräften C Gößinger, A Rank, M Wenzel, K Asen-Molz Nachhaltige Bildung in der Grundschule, 319-324, 2023 | | 2023 |
Entwicklung eines Instruments zur Erfassung des medienpolitischen Wissens (angehender) Grundschullehrkräfte M Wenzel Deutsche Nationalbibliothek, 2023 | | 2023 |
Gewinnbringender Einsatz von Erklärvideos im Unterricht M Haltenberger, K Asen-Molz | | 2022 |
Pandemiebedingte Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung standortübergreifender Lehre und Forschung am Beispiel einer Seminarkonzeption aus dem geographiebezogenen … M Haltenberger, F Böschl, K Asen-Molz | | 2022 |
Apps für Abstimmungen, Quizze, Lernstandserhebungen usw. K Asen-Molz Digitale Medien im Sachunterricht der Grundschule: Didaktisch sinnvolle …, 2021 | | 2021 |
Abstimmungssysteme in der politischen Bildung K Asen-Molz, C Gößinger Digitale Medien im Sachunterricht der Grundschule: Didaktisch sinnvolle …, 2021 | | 2021 |