Von der determination zur intereffikation. Ein integriertes modell zum verhältnis von Public Relations und Journalismus G Bentele, T Liebert, S Seeling Aktuelle entstehung von öffentlichkeit. akteure, strukturen, veränderungen …, 1997 | 433 | 1997 |
Öffentliches Vertrauen—normative und soziale Grundlage für Public Relations G Bentele Normative Aspekte der Public Relations: Grundlegende Fragen und Perspektiven …, 1994 | 402 | 1994 |
Vertrauen/Glaubwürdigkeit G Bentele Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft: Ein Handbuch …, 1998 | 279* | 1998 |
Handbuch der Public Relations: wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln; mit Lexikon G Bentele, R Fröhlich, P Szyszka VS, Verlag für Sozialwiss., 2008 | 240* | 2008 |
Lexikon Kommunikations-und Medienwissenschaft G Bentele, HB Brosius, O Jarren Springer-Verlag, 2012 | 228 | 2012 |
Öffentliche Kommunikation: Handbuch Kommunikations-und Medienwissenschaft G Bentele, HB Brosius, O Jarren Springer-Verlag, 2013 | 227 | 2013 |
Politische Öffentlichkeitsarbeit G Bentele Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft: Beiträge zur …, 1998 | 226 | 1998 |
Grundlagen der Public Relations. Positionsbestimmung und einige Thesen G Bentele Public Relations in Theorie und Praxis. Grundlagen und Arbeitsweise der …, 1997 | 169 | 1997 |
Markenwert und Markenwertermittlung G Bentele, MS Buchele, J Hoepfner, T Liebert Gabler, 2009 | 156 | 2009 |
Intereffikationsmodell G Bentele, R Fechner Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches …, 2015 | 146 | 2015 |
Theorien öffentlicher Kommunikation: Problemfelder, Positionen, Perspektiven G Bentele, M Rühl Ölschläger, 1993 | 146 | 1993 |
Strategic Communication and the Public Sphere From a European Perspective 1 G Bentele, H Nothhaft The Routledge handbook of strategic communication, 53-73, 2014 | 143 | 2014 |
Dialogorientierte Unternehmenskommunikation: Grundlagen-Praxiserfahrungen-Perspektiven G Bentele, H Steinmann, A Zerfaß (No Title), 1996 | 134 | 1996 |
Information–Kommunikation–Massenkommunikation: Grundbegriffe und Modelle der Publizistik-und Kommunikationswissenschaft G Bentele, K Beck Medien und Journalismus 1, 15-50, 1994 | 131 | 1994 |
Trust and credibility—Prerequisites for communication management G Bentele, R Seidenglanz Public relations research: European and international perspectives and …, 2008 | 119 | 2008 |
Profession Pressesprecher 2009: Vermessung eines Berufsstandes G Bentele, L Großkurth, R Seidenglanz Helios Media, 2009 | 112* | 2009 |
Wie wirklich ist die Medienwirklichkeit?: Einige Anmerkungen zum Konstruktivismus und Realismus in der Kommunikationswissenschaft G Bentele Theorien öffentlicher Kommunikation, 152-171, 1993 | 108 | 1993 |
Kommunikatorforschung: Public Relations G Bentele Öffentliche Kommunikation: Handbuch Kommunikations-und Medienwissenschaft, 54-78, 2003 | 105 | 2003 |
PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Ein neuer Ansatz zur PR-Geschichtsschreibung G Bentele Auf der Suche nach einer Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein, 137-169, 1997 | 103 | 1997 |
Das Intereffikationsmodell: Theoretische Weiterentwicklung, empirische Konkretisierung und Desiderate G Bentele, H Nothhaft Schwierige Verhältnisse: Interdependenzen zwischen Journalismus und PR, 67-104, 2004 | 99 | 2004 |