Autorschaft und Interpretation: methodische Grundlagen einer philologischen Hermeneutik C Spoerhase Walter de Gruyter, 2012 | 173* | 2012 |
Das Format der Literatur: Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830 C Spoerhase Wallstein Verlag, 2018 | 109 | 2018 |
Was ist ein Werk? Über philologische Werkfunktionen C Spoerhase Scientia poetica 11, 2007 | 74 | 2007 |
Politik der Form. Autosoziobiografie als Gesellschaftsanalyse C Spoerhase Merkur 71 (818), 2017 | 62 | 2017 |
Praxeologie der Literaturwissenschaft S Martus, C Spoerhase Geschichte der Germanistik 35 (36), 89-96, 2009 | 60 | 2009 |
Zwischen den Klassen C Jaquet Über die Nicht-Reproduktion sozialer Macht, 2018 | 56 | 2018 |
Geistesarbeit: Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften S Martus, C Spoerhase Suhrkamp Verlag, 2022 | 51* | 2022 |
Das Maß der Potsdamer Garde. Die ästhetische Vorgeschichte des Rankings in der europäischen Literatur-und Kunstkritik des 18. Jahrhunderts C Spoerhase Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 58.2014, 2015 | 48 | 2015 |
Presentism and precursorship in intellectual history C Spoerhase Culture, Theory & Critique 49 (1), 49-72, 2008 | 46 | 2008 |
Linie, Fläche, Raum. Die drei Dimensionen des Buches in der Diskussion der Gegenwart und der Moderne (Valéry, Benjamin, Moholy-Nagy) C Spoerhase | 44* | 2016 |
Die Idee der Universität: Friedrich August Wolf und die Praxis des Seminars C Spoerhase, MG Dehrmann Zeitschrift für Ideengeschichte 5 (1), 2011 | 35 | 2011 |
Nachlassbewusstsein. Literatur K Sina, C Spoerhase Archiv, Philologie 1750–2000, 2017 | 31 | 2017 |
Wissen in Literatur als Herausforderung einer Pragmatik von Wissenszuschreibungen: sechs Problemfelder, sechs Fragen und zwölf Thesen L Danneberg, C Spoerhase Literatur und Wissen. Theoretisch-methodische Zugänge, 29-76, 2011 | 30 | 2011 |
Hypothetischer Intentionalismus. Rekonstruktion und Kritik C Spoerhase Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 1 (1), 81-110, 2007 | 27 | 2007 |
Neuroscience and the study of literature. Some thoughts on the possibility of transferring knowledge K Koepsell, C Spoerhase Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 2 (2), 363-374, 2009 | 26 | 2009 |
Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens A Albrecht, L Danneberg, O Krämer, C Spoerhase Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015 | 24 | 2015 |
Nachlassbewusstsein. Zur literaturwissenschaftlichen Erforschung seiner Entstehung und Entwicklung K Sina, C Spoerhase Zeitschrift für Germanistik, 607-623, 2013 | 24 | 2013 |
Zum Konzept Historischer Epistemologie A Albrecht, L Danneberg, C Spoerhase, D Werle Scientia Poetica 20 (1), 137-165, 2016 | 23 | 2016 |
Literaturwissenschaft und Gegenwartsliteratur C Spoerhase Merkur 68 (1), 15-24, 2014 | 22 | 2014 |
Die Quellen der Praxis. Probleme einer historischen Praxeologie der Philologie. Einleitung C Spoerhase, S Martus Zeitschrift für Germanistik, 221-225, 2013 | 22 | 2013 |