Geschlechtersemantik 1800/1900: Zur literarischen Diskursivierung der Geschlechterkrise im Naturalismus N Igl V&R unipress, 2014 | 20 | 2014 |
The double-layered structure of narrative discourse and complex strategies of perspectivization N Igl Perspectives on Narrativity and Narrative Perspectivization, 91-114, 2016 | 15 | 2016 |
Erzähler und Erzählstimme N Igl | 14 | 2018 |
Illustrierte Zeitschriften um 1900. Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung N Igl, J Menzel transcript, 2016 | 10 | 2016 |
Perspectives on Narrativity and Narrative Perspectivization S Zeman, N Igl Perspectives on Narrativity and Narrative Perspectivization, 1-193, 2016 | 9 | 2016 |
Auf der Suche nach den Grundprinzipien von Narrativität–transmedial und interdisziplinär [Grundprinzipien von Narrativität: Perspektiven und Perspektivierung in Bild, Sprache … N Igl, S Zeman JLTonline Conference Proceedings, 2012 | 8* | 2012 |
Perspectives on Narrativity and Narrative Perspectivization N Igl, S Zeman John Benjamins, 2016 | 6 | 2016 |
Illustrierte Zeitschriften um 1900 N Igl, J Menzel Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung, Bielefeld, 2016 | 5 | 2016 |
Stylistic design elements of literary texts N Igl Language and Emotion. An International Handbook 3, 1511–1528, 2023 | 4 | 2023 |
Framing the narrative N Igl Experiencing Fictional Worlds 32, 97, 2019 | 4 | 2019 |
Framing the narrative: The “fictive publisher” as a bridge builder between intra- and extratextual world N Igl Experiencing Fictional Worlds, 97-117, 2019 | 4* | 2019 |
Poetics of perception. The cognitive-linguistic foundation of narrativity and the 'aesthetics of observation' in German avant-garde literature N Igl Expressive Minds and Artistic Creations: Studies in Cognitive Poetics, 181-202, 2018 | 4* | 2018 |
Romantische Rahmen-Binnen-Konstruktionen als ‚mapping‘ von inner-und außertextuellen Räumen N Igl Schlüsselkonzepte und Anwendungen der Kognitiven Literaturwissenschaft …, 2016 | 4 | 2016 |
„Und ob du es glaubst oder nicht“ – Der Erzähler als Fokalisierer am Beispiel von Wolf Haas’ "Brenner“-Reihe N Igl Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 62 (Themenheft "Erzählen …, 2015 | 4 | 2015 |
Über die romantische Geschichtskonstruktion zu einer „Reharmonisierung“ von ‚Volk‘ und ‚Nation‘: Joseph Görres’ "Teutsche Volksbücher" als Entwurf einer kulturellen Identität N Igl Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft 20, 99-128, 2008 | 3 | 2008 |
The Materiality and Multimodality of Literature N Igl Podcast:“Literature, Cognition and Emotions, 2022 | 2 | 2022 |
Gattungsforschung als Schnittbereich von Historischer Pragmatik und Literaturwissenschaft. Innovationen naturalistischer Dramatik im diskursgeschichtlichen Kontext N Igl Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 3 (1), 156-174, 2012 | 2 | 2012 |
Multisensorische Lektüren: Zur Rezeption und Meta-Ästhetik multimodaler Gegenwartsromane N Igl META-Fiktionen. Der experimentelle Roman seit den 1960er Jahren, 331-363, 2021 | 1 | 2021 |
Zwischen Literatur und Journalistik. Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts (Tagung in Innsbruck v. 9.-10.10. 2014) N Igl Zeitschrift für Germanistik, 419-422, 2015 | 1 | 2015 |
„Freunde und Freundinnen unseres Instrumentes“ – Die Zeitschrift Die Mandoline (1895/96) als Beitrag zum Diskurs der kulturell-ästhetischen Moderne N Igl Phoibos 2014 (1), 85-111, 2014 | 1 | 2014 |