Die neue Macht der Bürger: was motiviert die Protestbewegungen? S Marg, L Geiges, F Butzlaff, C Hoeft, J Kopp, C Hermann, V Hambauer, ... Rowohlt Verlag GmbH, 2013 | 144 | 2013 |
The Tea Party, Occupy Wall Street, and the Great Recession NC Kumkar Springer, 2018 | 47* | 2018 |
Drei-Klassen-Gesellschaft? Bruch? Konfrontation? Eine Auseinandersetzung mit Andreas Reckwitz’Diagnose der» Spätmoderne « N Kumkar, U Schimank Leviathan 49 (1), 7-32, 2021 | 43 | 2021 |
Alternative Fakten: Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung NC Kumkar | 32 | 2022 |
Qualitative methods B Hollstein, NC Kumkar Soziologie-Sociology in the German-Speaking World Special Issue …, 2021 | 12 | 2021 |
The meaning of the park: How the New York City general assembly became ‘occupy wall street’and never recovered from its success NC Kumkar City 20 (5), 700-718, 2016 | 9 | 2016 |
Die Radikalisierung der Radikalisierungsbehauptung: Zum Diskurs über die Letzte Generation NC Kumkar Soziopolis: Gesellschaft beobachten, 2022 | 8 | 2022 |
Jeder hat Angst, seinen Besitzstatus zu verlieren. Die Anti-Euro-Proteste D Bebnowski, N Kumkar Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen. Reinbek bei …, 2013 | 8 | 2013 |
Autoritarismus und Realitätsverlust. Das Krisenerleben des klassischen Kleinbügertums und die Attraktivität Donald Trumps NC Kumkar Psychologie und Gesellschaftskritik 41, 87-107, 2017 | 7* | 2017 |
Events of Emancipation and Spectacles of Discontent NC Kumkar Protests as Events: Politics, Activism and Leisure, 211, 2014 | 6 | 2014 |
Die Mittelschichtsgesellschaft als Projektion: Wie soziologische Zeitdiagnose gesellschaftliche Selbstbilder nachzeichnet und dabei ihren Gegenstand verfehlt NC Kumkar, U Schimank Merkur 872 (76), 22-35, 2022 | 4 | 2022 |
Die beharrliche Mitte–Wenn investive Statusarbeit funktioniert NC Kumkar, S Holubek-Schaum, K Gottschall, B Hollstein, U Schimank Springer Nature, 2022 | 4 | 2022 |
Vermessungshilfen in unwegsamem Terrain. Quantitative Daten als Stütze bei der rekonstruktiven Typenbildung NC Kumkar Typenbildung und Dokumentarische Methode, 246-259, 2018 | 3 | 2018 |
Die Spaltung der Politik NC Kumkar Freie Assoziation 25 (2), 10-28, 2023 | 2 | 2023 |
Unbestimmte Negation: Gegenexpertise als alternative Fakten NC Kumkar Umstrittene Expertise, 90-110, 2021 | 2 | 2021 |
Die Faktizität des Postfaktischen: Kommentar zu Robert Feustels „Substanz und Supplement. Mit Rechten reden, zu Rechten forschen?“ NC Kumkar sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 7 (1/2), 167-172, 2019 | 2 | 2019 |
"... als ob man von Bratenduft satt werden könnte" - Der Diskurs der AfD am Beispiel der Gründungsparteitagsrede von Bernd Lucke NC Kumkar Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus, 127-150, 2015 | 2 | 2015 |
Collaborative Mistrust: The Communicative Function of Alternative Facts in Social Media Interactions NC Kumkar Ethnologia Europaea 53 (2), 139-160, 2023 | 1 | 2023 |
Biographische Orientierungen der Mittelschichten: gemeinschaftszentrierte Lebensführung, Berufsstolz-Lebensführung und investive Statusarbeit NC Kumkar, S Holubek-Schaum, K Gottschall, B Hollstein, U Schimank Die beharrliche Mitte–Wenn investive Statusarbeit funktioniert, 79-174, 2022 | 1 | 2022 |
Die Ikonik des Spiegelselfies. Über eine Form der kommunikativen Konstruktion von Gelegenheiten des digitalen Kennenlernens T Peetz, NC Kumkar SozW Soziale Welt 75 (2), 274-292, 2024 | | 2024 |