关注
Johanna Wolf
Johanna Wolf
Professor of Romance Linguistics and Foreign Language learning and teaching
在 lmu.de 的电子邮件经过验证 - 首页
标题
引用次数
引用次数
年份
Kontinuität und Wandel der Philologien: textarchäologische Studien zur Entstehung der Romanischen Philologie im 19. Jahrhundert
J Wolf
Narr Francke Attempto Verlag, 2012
222012
Kontingenz: Zufall und Kalkül. Zur Fachgeschichte der Romanischen Philologie (1820-1890)
AM Kalkhoff, J Wolf
Geschichtlichkeit von Sprache und Text, 131-152, 2014
112014
Fremder Text–fremde Welt?: Zu Störungen im Organisationsablauf beim Verstehen fremdsprachlicher Texte
J Wolf
Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2022
72022
Sprachbegriff und Theorie des neusprachlichen Unterrichts im 19. Jahrhundert. Modern-europäische Bildung und Neusprachliche Reformbewegung
J Wolf, A Kalkhoff
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 247 (1), 75-90, 2010
72010
Linguistic perceptions on Spanglish discourse settings
J Wolf
Convergence and divergence in Ibero-Romance across contact situations and …, 2021
42021
Konstruktionen und chunks im Fremdspracherwerb: Zur Bedeutung von Frequenz und Gebrauchspräferenz am Beispiel von Unterschieden zwischen L1-und L2-Sprechern bei der Bildung von …
J Wolf
Romanische Sprachen und ihre Didaktik 12 (1), 35-69, 2018
42018
Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen-Theorien-Methoden
A Corti, J Wolf
Münster; New York: Waxmann, 2017
32017
Textkomplexität und Textverstehen. Einführende Überlegungen zu einer interdisziplinären Modellierung
A Schrott, J Wolf, C Pflüger
und Textverstehen, 3, 2023
22023
Vorwort der Herausgeber
A Corti, J Wolf
Romanistische Fachdidaktik: Grundlagen-Theorien-Methoden, 11-19, 2017
22017
„Un style de construction ou de déconstruction? Quelques phénomènes d’interdiscursivité entre les différentes conceptions de la philologie des langues modernes et de la …
J Wolf
Le style, c'est l'homme. Unité et pluralité du discours scientifique dans …, 2008
22008
In chunks we trust... the problem of gender assignment in foreign language learning of French
J Wolf
International Journal of Bilingualism, 13670069241302278, 2023
12023
RENEWAL vs REBUILDING: concepts of EUROPE and how Twitter can shape our ideas about it
J Wolf
On the Discursive Deconstruction and Reconstruction of Europe, 233-269, 2022
12022
Fremder Text–fremde Welt?
J Wolf
Fremder Text–fremde Welt?, 2022
12022
Chunks first, syntax second? Aphasiedaten als Quelle für eine konstruktionsgrammatische Sprachverarbeitungstheorie
I Hennecke, J Wolf
Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen 1, 215, 2021
12021
Les accents natifs et non-natifs du français: Une étude perceptive auprès d’apprenant. es du FLE
K Wurzer, J Wolf
La prononciation du français langue étrangère: Perspectives linguistiques et …, 2021
12021
Grammatical gender in adolescent German learners of Spanish as a foreign language: Evidence from production and perception
J Wolf, C Terlaak, S Schimke
Available at SSRN 4682737, 0
1
WITHDRAWN: The MuLeCo Project: A learner corpus of L1 German learners of Romance languages
S Lücke, P de Crignis, J Wolf, F Zacherl
Ampersand, 100200, 2024
2024
In der Kürze liegt die Würze? Zur Messbarkeit von Komplexität in diskursiven Kurzformen auf Online-Plattformen
J Wolf
und Textverstehen, 231, 2023
2023
Ingrid Neumann-Holzschuh/Julia Mitko: Grammaire comparée des français d’Acadie et de Louisiane (GraCoFAL), avec un aperçu sur Terre-Neuve. Berlin/Boston: De Gruyter, 2018
J Wolf
Romanische Forschungen 135 (2), 236-238, 2023
2023
Pädagogik trifft Linguistik: Fremdsprachen im Klassenzimmer
J Wolf, N Tschugmell, M Schöfl
Narr Francke Attempto, 2023
2023
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20