Erfahrungsbasiertes Verstehen geowissenschaftlicher Phänomene: Eine didaktische Rekonstruktion des Systems Plattentektonik D Conrad | 25 | 2014 |
Using conceptual metaphor theory within the model of educational reconstruction to identify students’ alternative conceptions and improve instruction: A plate tectonics example D Conrad, JC Libarkin Journal of Geoscience Education 70 (2), 262-277, 2022 | 15 | 2022 |
Vorstellungen von Geographielehrkräften über Schülervorstellungen und den Umgang mit ihnen in der Unterrichtspraxis K Barthmann, D Conrad, G Obermaier Zeitschrift für Geographiedidaktik 47 (3), 78-97, 2019 | 15 | 2019 |
College student conceptions about changes to earth and life over time P Jaimes, JC Libarkin, D Conrad CBE—Life Sciences Education 19 (3), ar35, 2020 | 14 | 2020 |
Schülervorstellungen zur eisigen Welt der Polargebiete. Ergebnisse einer explorativ angelegten Studie D Conrad Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD) 40 (3), 105-127, 2012 | 13 | 2012 |
Schülervorstellungen zur Plattentektonik–Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe D Conrad Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD) 43 (3), 175-204, 2015 | 9 | 2015 |
Verstehen auf der Grundlage von Erfahrungen. Wie mithilfe der Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens typische Lernschwierigkeiten in geowissenschaftlichen Kontexten … D Conrad, T Basten, D Felzmann Zeitschrift für Geographiedidaktik 42 (3), 147-177, 2014 | 9 | 2014 |
Didaktische rekonstruktion T Basten, D Conrad, D Felzmann Wörterbuch der Geographiedidaktik, 52-53, 2013 | 7 | 2013 |
Problemlösen im Geographieunterricht. Anwendung komplexer Strategien auf unbekanntem Terrain D Conrad, J Koch, Christoph, Laske Praxis Geographie 42 (12), 28-31, 2012 | 7 | 2012 |
Erfahrungsbasiertes Verstehen geowissenschaftlicher Phänomene D Conrad, G Obermaier Eine didaktische Rekonstruktion des Systems Plattentektonik. Bayreuth …, 2014 | 5 | 2014 |
Wie können Plattenbewegungen verständlich unterrichtet werden? Zentrale Ergebnisse einer didaktischen Rekonstruktion der Bewegung von Lithosphärenplatten. D Conrad Zeitschrift für Geographiedidaktik 44 (2), 25-49, 2016 | 4 | 2016 |
Erfahrungsbasiertes Verstehen T Basten, D Conrad, D Felzmann Wörterbuch der Geographiedidaktik, 66-67, 2013 | 4 | 2013 |
Lithosphärenplatten werden recycelt. Schüler lernen die Antriebsmechanismen Plattenzug, Rückendruck und Asthenosphärenantrieb kennen D Conrad Praxis Geographie 44 (5), 48-51, 2014 | 3 | 2014 |
Länderkundlicher Ansatz D Conrad Wörterbuch der Geographiedidaktik. Begriffe von A-Z, 167-169, 2013 | 3 | 2013 |
Schülervorstellungen nutzen-Konstruktivistischer Umgang mit Schülervorstellungen K Barthmann, D Conrad Verlag Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth eV 10, 93-100, 2019 | 2 | 2019 |
Wie Schüler und Wissenschaftler über die eisigen Regionen der Erde denken. Oldenburger Vordrucke D Conrad | 2* | 2013 |
Energieversorgung – Zentral oder dezentral? Üben einer komplexen Strategie D Conrad, J Koch, Christoph, Laske Praxis Geographie 42 (12), 24-27, 2012 | 1 | 2012 |
Windpark vor Ort: Kennenlernen einer komplexen Strategie an einem schülernahen Beispiel D Conrad, J Koch, Christoph, Laske Praxis Geographie 42 (12), 18-23, 2012 | 1 | 2012 |
Welche Strategien verwenden Schülerinnen und Schüler bei der Betrachtung von Geographieschulbuchseiten mit inhaltlich aufeinander bezogenen Text-und Bildkomponenten? Eine … D Conrad, G Obermaier Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD) 52, 1-14, 2024 | | 2024 |
Spezifika geowissenschaftlicher Vermittlung D Felzmann, S Hlawatsch, D Conrad, GC Falk, M Faller, S Hlawatsch, ... Didaktik der Geowissenschaften: Lehre an Schulen und an außerschulischen …, 2023 | | 2023 |