Sprachphilosophie: Eine Einführung G Posselt, M Flatscher UTB, 2018 | 61 | 2018 |
Was heißt Verantwortung? Zum alteritätsethischen Ansatz von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida M Flatscher Zeitschrift für praktische Philosophie 3 (1), 125-164, 2016 | 33 | 2016 |
Antwort als Verantwortung. Zur Dimension des Ethisch-Politischen in Waldenfels’ Phänomenologie der Responsivität M Flatscher EUT Edizioni Università di Trieste, 2011 | 28 | 2011 |
Latour, Foucault, and post-truth: The role and function of critique in the era of the truth crisis M Flatscher, S Seitz Le foucaldien 6 (1), 2020 | 22 | 2020 |
Das Verhältnis zwischen dem Ethischen und Politischen. M Flatscher Lesarten der Freiheit, 182-214, 2016 | 21 | 2016 |
Logos und Lethe: zur phänomenologischen Sprachauffassung im Spätwerk von Heidegger und Wittgenstein M Flatscher Verlag Herder GmbH, 2014 | 20 | 2014 |
What is health? What is disease? Thoughts on a complex issue M Flatscher, T Liem The AAO Journal 21 (4), 27-30, 2011 | 18 | 2011 |
Latour, Foucault und das Postfaktische: Zur Rolle und Funktion von Kritik im Zeitalter der" Wahrheitskrise" M Flatscher, S Seitz Le foucaldien 4 (1), 2018 | 17 | 2018 |
Zur Normativität in Anerkennungsverhältnissen: Politiken der Anerkennung bei Honneth und Butler M Flatscher, F Pistrol Judith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren, 99-124, 2018 | 16 | 2018 |
Institutionen des Politischen S Herrmann, M Flatscher Ein Problemaufriss aus radikaldemokratischer Perspektive.«In Institutionen …, 2020 | 15 | 2020 |
Das Spiel der Kunst als die Kunst des Spiels. Bemerkungen zum Spiel bei Gadamer und Wittgenstein M Flatscher Orte des Schönen. Phänomenologische Annäherungen. Für Günther Pöltner zum 60 …, 2003 | 15 | 2003 |
Derridas ‚Politik der Alterität’: Zur normativen Dimension des Kommenden M Flatscher » Die Zukunft gehört den Phantomen «.: Kunst und Politik nach Derrida, 305-334, 2018 | 13 | 2018 |
Institutionen des Politischen: Perspektiven der radikalen Demokratietheorie S Herrmann, M Flatscher Nomos Verlag, 2020 | 11 | 2020 |
Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium M Flatscher, G Posselt, A Weiberg UTB, 2021 | 10 | 2021 |
Das Denken in Fallbeispielen im Spätwerk von Ludwig Wittgenstein M Flatscher Plurale. Zeitschrift für Denkversionen 1, 99-117, 2002 | 9 | 2002 |
Logos und Lethe M Flatscher Verlag Karl Alber, 2014 | 8 | 2014 |
Grenzen der Einfühlung. Zum Problem der Alterität bei Husserl und Levinas M Flatscher Grenzen der Empathie, 183-213, 2013 | 7 | 2013 |
Heideggers und Gadamers annäherungen an das Phänomen Sprache M Flatscher Hermeneutische Phänomenologie –phänomenologische Hermeneutik, 167-189, 2005 | 7 | 2005 |
Was ist Gesundheit? Was ist Krankheit? Überlegungen zu einem Problemkomplex M Flatscher, T Liem Osteopathische Medizin 13 (2), 18-21, 2012 | 6 | 2012 |
Institutionen des Politischen. Ein Problemaufriss aus radikaldemokratischer Perspektive S Herrmann, M Flatscher Institutionen des Politischen, 7-24, 2020 | 5 | 2020 |