关注
Bettina Kohlrausch
Bettina Kohlrausch
Professorin, WSI, Uni Paderborn
在 boeckler.de 的电子邮件经过验证
标题
引用次数
引用次数
年份
Die Corona-Krise trifft Frauen doppelt: Weniger Erwerbseinkommen und mehr Sorgearbeit
B Kohlrausch, A Zucco
WSI Policy Brief, 2020
2382020
Übergänge in die Ausbildung: Welche Rolle spielt die Ausbildungsreife?
B Kohlrausch, H Solga
VS-Verlag, 2012
842012
How low-achieving German youth beat the odds and gain access to vocational training—insights from within-group variation
H Solga, B Kohlrausch
European Sociological Review 29 (5), 1068-1082, 2013
802013
Einstellung und soziale Lebenslage: Eine Spurensuche nach Gründen für rechtspopulistische Orientierung, auch unter Gewerkschaftsmitgliedern
R Hilmer, B Kohlrausch, R Müller-Hilmer, J Gagné
Working Paper Forschungsförderung, 2017
732017
Das Übergangssystem–Übergänge mit System?
B Kohlrausch, Z Islertas
Handbuch Bildungs-und Erziehungssoziologie, 1-17, 2022
512022
Homeoffice: potenziale und Nutzung
H Emmler, B Kohlrausch
Greenberger. Düsseldorf (WSI Policy Brief, 52), 2021
432021
Mangelnde Ausbildungsreife: Hemmnis bei der Lehrstellensuche von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss?
H Solga, M Baas, B Kohlrausch
WZBrief Bildung, 2012
392012
Workplace training in Germany and its impact on subjective job security: Short-or long-term returns?
B Kohlrausch, A Rasner
Journal of European Social Policy 24 (4), 337-350, 2014
382014
Soziale Ungleichheit und Einkommenseinbußen in der Corona-Krise–Befunde einer Erwerbstätigenbefragung
A Hövermann, B Kohlrausch
WsI-Mitteilungen 73 (6), 485-492, 2020
372020
Einstellung und soziale Lebenslage
R Hilmer, B Kohlrausch, R Müller-Hilmer, J Gagné
Eine Spurensuche nach Gründen für rechtspopulistische Orientierung, auch …, 2017
372017
Abstiegsängste in deutschland: Ausmaß und ursachen in zeiten des erstarkenden rechtspopulismus
B Kohlrausch
Working Paper Forschungsförderung, 2018
362018
Verteilungsbericht 2020: Die Einkommensungleichheit wird durch die Corona-Krise noch weiter verstärkt
B Kohlrausch, A Zucco, A Hövermann
WSI Report, 2020
352020
Evaluation des Projekts" Abschlussquote erhöhen-Berufsfähigkeit steigern"
H Solga, B Kohlrausch, C Kretschmann, S Fromm
DEU 5, 126, 2010
312010
Betriebliche Gatekeepingprozesse: Wie Rekrutierungsprozesse und Einstellungsentscheidungen von Betrieben strukturiert sind
B Kohlrausch
Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecke der Debatte zum …, 2013
272013
Gender relations at the digitalised workplace: The interrelation between digitalisation, gender, and work
B Kohlrausch, L Weber
Gender a výzkum/Gender and Research 21 (2), 13-31, 2021
262021
Übergangschancen benachteiligter Hauptschülerinnen und Hauptschüler: Evaluation der Projekte Abschlussquote erhöhen-Berufsfähigkeit steigern 2 und Vertiefte Berufsorientierung …
H Solga, M Baas, B Kohlrausch
IAB-Forschungsbericht, 2011
262011
Die Bedeutung von Sozial-und Handlungskompetenzen im Übergang in eine berufliche Ausbildung. Ergebnisse der Evaluation des Projektes „Abschlussquote erhöhen-Berufsfähigkeit …
B Kohlrausch
Neue Jugend-neue Ausbildung. Beiträge aus der Jugend-und Bildungsforschung …, 2011
262011
" Kleben bleiben?„–Der Übergang von Hauptschüler/innen in eine berufliche Ausbildung. Eine gemeinsame Analyse von" Praxisklassen „in Bayern und" Berufsstarterklassen „in …
M Baas, J Eulenberger, B Geier, B Kohlrausch, T Lex, M Richter
Sozialer Fortschritt, 247-257, 2012
252012
Betriebe als Gatekeeper
B Kohlrausch
Sozialer Fortschritt, 257-265, 2012
242012
Die Coronakrise trifft Frauen doppelt–Die Folge der Re-Traditionalisierung für den Gender Care Gap und Gender Pay Gap
B Kohlrausch, A Zucco
Feministische Studien 38 (2), 322-336, 2020
232020
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20