eSport: Vom Präfix zum Thema für den organisierten Sport T Wendeborn, HJ Schulke, A Schneider German Journal of Exercise and Sport Research 48 (3), 451-455, 2018 | 32 | 2018 |
Hochschule 4.0–Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung von Bildungsdienstleistungen A Schneider Dienstleistungen 4.0: Geschäftsmodelle-Wertschöpfung-Transformation. Band 2 …, 2017 | 11 | 2017 |
Good Vibrations: Co-creating sustainable events through multi-stakeholder involvement J Koehler, A Schneider Proceedings of the 28th ANZAM Conference, 3-5, 2014 | 10 | 2014 |
Computergestützte berufliche Weiterbildung von Sportlehrkräften T Borchert, N Seidel, A Schneider, M Karapanos Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2017, 249-258, 2017 | 9 | 2017 |
Fanverhalten im Sport: Phänomene, Herausforderungen und Perspektiven A Schneider, J Köhler, F Schumann Springer-Verlag, 2016 | 9 | 2016 |
Sport im Spannungsfeld zwischen Medien und Psychologie: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven A Schneider, J Köhler, F Schumann Springer-Verlag, 2015 | 9 | 2015 |
Different students–different ways: Challenges of integrating non-traditional students in higher education and how electronic learning can support inclusion V Jahn, L Heise, A Schneider, S Günther Learning and Collaboration Technologies. Technology in Education: 4th …, 2017 | 8 | 2017 |
Events als Kommunikationsinstrument im Hochschulmarketing A Schneider Erfolg mit nachhaltigen Eventkonzepten: Tagungsband zur 2. Konferenz für …, 2012 | 7 | 2012 |
PR-Management für Hochschulen A Schneider BoD–Books on Demand, 2010 | 7 | 2010 |
Lernfilme in der Nachhaltigkeitsbildung mithilfe der Legetechnik–Erfolgsfaktoren aus technischer und didaktischer Perspektive M Karapanos, T Borchert, L Heise, A Schneider Nachhaltigkeit in der Lehre: eine Herausforderung für Hochschulen, 387-402, 2018 | 6 | 2018 |
Medien und Psychologie im Spitzensport: Eine Einführung A Schneider, J Köhler, F Schumann Sport im Spannungsfeld zwischen Medien und Psychologie: Aktuelle …, 2016 | 6 | 2016 |
Digitalisierung der Lehre als Chance zur Ermöglichung dualer Karrieren studierender Spitzensportler A Schneider, V Jahn, L Heise Teaching Trends 2016. Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in …, 2016 | 6 | 2016 |
Erfahrungsraum als didaktischer Ansatz für die Entwicklung von Gründungskompetenz A Schneider, F Schumann 19. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und …, 2015 | 4 | 2015 |
Nachhaltigkeit jenseits der Worthülse-Innovative Ansätze zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus mit Events J Köhler, A Schneider Events und Tourismus: Stand und Perspektiven der Eventforschung, 117-145, 2016 | 3 | 2016 |
Inklusion von Studierenden in besonderen Lebenslagen durch E-Learning. Herausforderungen und didaktische Lösungsansätze am Beispiel studierender Spitzensportler A Schneider, S Günther e-Learning. Alles was ins Netz geht?, 77-88, 2015 | 3 | 2015 |
Entwicklung von Gründungskompetenz durch den Einsatz von Erfahrungsräumen M Baumgart, A Schneider, F Schumann NWK# 15, 206, 2014 | 3 | 2014 |
Eventprojektmanagement in der Agenturpraxis–Aspekte eines erfolgreichen und nachhaltigen Einsatzes S Clausecker, A Schneider Events im Zeitalter von Social Media: Stand und Perspektiven der …, 2013 | 3 | 2013 |
Entwicklung innovativer Services mittels Crowdsourcing A Schneider, T Borchert Service Business Development: Band 2. Methoden–Erlösmodelle …, 2018 | 2 | 2018 |
Kombination von Blended Learning und Flipped Classroom–Ein innovativer didaktischer Ansatz zur Ermöglichung von dualen Karrieren A Schneider, V Jahn, L Heise Blended Leaning, Mittweida, 2016 | 2 | 2016 |
Bildungsmarketing aus Sicht der Service-Dominant Logic. Konzept und Handlungsempfehlungen für das Marketingmanagement von Einrichtungen der Erwachsenenbildung A Schneider Diskussionspapier, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Mittweida, 2013 | 2* | 2013 |