Regieren mit Medien: Auswirkungen der Medialisierung auf die Regierungskommunikation der Bundesregierung von 1982-2010 I Borucki Verlag Barbara Budrich, 2014 | 43* | 2014 |
The SAGE international encyclopedia of mass media and society DL Merskin SAGE Publications, 2019 | 40 | 2019 |
Coronakratie: Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten M Böick, I Borucki, S Bukow, A Busch, P Dausend, F Gadinger, ... Campus Verlag, 2021 | 36 | 2021 |
Parteien und Medien U Jun, I Borucki, D Reichard Handbuch Parteienforschung, 349-385, 2013 | 29 | 2013 |
Regierungskommunikation im Wandel–Politikwissenschaftliche Perspektiven I Borucki, U Jun Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit: Implikationen …, 2018 | 18 | 2018 |
Die Zukunft digitalisierter Demokratie - Perspektiven für die Forschung I Borucki, D Michels, S Marschall Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2020 | 15 | 2020 |
Die digitalisierte Demokratie. Ein Überblick I Borucki, D Michels, S Marschall Zeitschrift für Politikwissenschaft 30 (2), 163-169, 2020 | 15 | 2020 |
Die Organisationsreform der SPD 2017–2019: Jung, weiblich und digital? D Michels, I Borucki Politische Vierteljahresschrift 62 (1), 121-148, 2021 | 14 | 2021 |
Internet und Staat. Perspektiven auf eine komplizierte Beziehung I Borucki, WJ Schünemann | 14 | 2019 |
Regierungen auf Facebook-distributiv, dialogisch oder reaktiv? Eine Bestandsaufnahme I Borucki 48442 3, 49-75, 2016 | 12 | 2016 |
Politische und mediale Logiken. Ein Vorschlag zur Differenzierung politischer Medialisierung J Tenscher, I Borucki Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation, 139-167, 2015 | 12 | 2015 |
Grundsätzlich bereit, aber doch nicht dabei – Eine Analyse der Mitarbeitsbereitschaft in Parteien anhand des Civic Voluntarism Models I Borucki, L Masch, S Jakobs Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2021 | 10 | 2021 |
Politische Parteien zwischen Sein oder nicht Sein? Digitale Transformation als Organisationsumbruch I Borucki Politik in der digitalen Gesellschaft 1, 123-150, 2019 | 10 | 2019 |
Mehr als die Replikation organisationaler Offline-Strukturen? Zur internen Vernetzung von Parteien auf Twitter–das Beispiel SPD D Reichard, I Borucki Knoten und Kanten III. Soziale Netzwerkanalyse in Politikund …, 2015 | 10 | 2015 |
Handbuch Politische Kommunikation I Borucki, K Kleinen-von Königslöw, S Marschall, T Zerback Springer VS, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022 | 9 | 2022 |
Tactical Web Use in Bumpy Times–a Comparison of Conservative Parties’ Digital Presence I Borucki, J Fitzpatrick Springer VS, 2020 | 7 | 2020 |
Europäische Regierungschefs auf Facebook: Dialogische Offerten und Interaktion in Netzwerken rund um Fanpages I Borucki Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit: Implikationen …, 2018 | 7 | 2018 |
Wie viel Partei steckt in Regierungskommunikation? Zur Ausgestaltung des Kommunikationsmanagements der Bundesregierung I Borucki Parteien in Staat und Gesellschaft: Zum Verhältnis von Parteienstaat und …, 2016 | 7 | 2016 |
Digitalization in Candidate Selection. Support and Resistance Within Established Political Parties in Germany C Bloquet, I Borucki, B Höhne Frontiers in Political Science 4, 2022 | 6 | 2022 |
Between a patchwork and best-practice I Borucki, U Klinger Political communication and COVID-19, 111, 2021 | 6 | 2021 |