Kollokationen – ein vernachlässigtes Gebiet der DaF-Didaktik? J Targońska Linguistik online 68, 127-149., 2014 | 50 | 2014 |
Vorschläge für ein neues Modell zur Beschreibung und Analyse lexikalischer Kompetenz J Targońska, A Stork Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 24 (1), 71-108, 2013 | 46 | 2013 |
Lexikalische Kompetenz–ein Plädoyer für eine breitere Auffassung des Begriffs J Targońska Glottodidactica 37, 117-127, 2011 | 30 | 2011 |
Vom Text zur Übung. Kollokationen in Lesetexten und ihre Widerspiegelung in Übungen (am Beispiel ausgewählter DaF-Lehrwerke) J Targońska Linguistik online 89 (2), 51-81, 2018 | 24 | 2018 |
Zur Nutzung von Englischkenntnissen beim Erwerb des deutschen Wortschatzes. Eine empirische Untersuchung an polnischen Schülern J Targonska Beim Schwedischlernen sind Englisch und Deutsch ganz hilfsvoll …, 2004 | 20 | 2004 |
Kollokationskompetenz vs. andere Sprachfertigkeiten bzw. Sprachkompetenzen - ein Forschungsüberblick J Targońska Glottodidactica, 179-196, 2019 | 19* | 2019 |
Kollokationen in DaF-Lehrwerken – eine empirische Studie zur Widerspiegelung der Kollokativität der Sprache in ausgewählten Lehrwerken J Targońska Zielsprache Deutsch 42, 3-24, 2015 | 17* | 2015 |
Lexikalische Strategien der Germanistikstudierenden zu ihrem Studienbeginn J Targońska Lingwistyka Stosowana 9, 171-200, 2014 | 17 | 2014 |
Der Kollokationsbegriff im Lichte der geschichtlichen Entwicklung J Targońska Kwartalnik Neofilologiczny, 2014 | 15 | 2014 |
Wie lässt sich Kollokationskompetenz evaluieren? Untersuchungsmethoden zur Erfassung von Kollokationskompetenz und deren problematische Bereiche. J Targońska, A Stork Linguistische Berichte 250, 219-245, 2017 | 14* | 2017 |
WELCHEN KOLLOKATIONSBEGRIFF BRAUCHTDIE FREMDSPRACHENDIDAKTIK? ANREGUNGEN ZU EINER FREMDSPRACHENDIDAKTISCHORIENTIERTEN AUFFASSUNG DES KOLLOKATIONSBEGRIFFS J Targońska Kwartalnik Neofilologiczny, 2015 | 14 | 2015 |
Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen J Targońska | 12* | 2021 |
Kompetencja kolokacyjna–niedostatecznie rozpoznany komponent kompetencji leksykalnej J Targońska neofilolog, 193-208, 2014 | 12* | 2014 |
Wiedza, czy umiejętności? Czego potrzebuje dobry nauczyciel języka obcego? J Targońska NAUCZYCIEL JĘZYKÓW OBCYCH DZIŚ I JUTRO, 11-25, 2009 | 12* | 2009 |
Theoretische Überlegungen zu Kollokationen in DaF-Lehrwerken J Targońska Prace Językoznawcze. 3, 125-136, 2015 | 11 | 2015 |
Die Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht muss umkehren! Welchen Neuanfang bzw. welche neue Wortschatzwende brauchen wir? T Joanna Anfang. Didaktische Implikationen für ein neues Lernparadigma, 79-93, 2016 | 8* | 2016 |
Wozu brauchen Fremdsprachenlernende Wortbildungskenntnisse? Theoretische Überlegungen zu möglichen Einsatzbereichen der Wortbildung im FU J Targońska Studia Niemcoznawcze 49, 751-765, 2012 | 8 | 2012 |
Problematyczne obszary pracy nad słownictwem na lekcji języka obcego – próba diagnozy przyczyn słabo rozwiniętej kompetencji leksykalnej uczniów. J Targońska Języki Obce w Szkole 3, 2017 | 7 | 2017 |
Zur Erfassung der Kollokationen in Vokabeltaschenbüchern und Vokabelheften für DaF-Lernende J Targońska Prace Językoznawcze 18 (4), 145-172, 2016 | 6 | 2016 |
Lexikalische Kompetenz revisited–Warum eine neue Diskussion zu einem alten Begriff notwendig ist J Targońska, A Stork Zielsprache Deutsch, 2014 | 6 | 2014 |