关注
Struckmeier, Sabine
Struckmeier, Sabine
在 idn.uni-hannover.de 的电子邮件经过验证
标题
引用次数
引用次数
年份
Naturfarbstoffe: Farben mit geschichte
S Struckmeier
Chemie in unserer Zeit 37 (6), 402-409, 2003
212003
Zur Echtheit von Färbungen mit ausgewählten Naturfarbstoffen auf Synthesefasergeweben
U Brückner, S Struckmeier, JH Dittrich, RD Reumann
Textilveredlung 32, 112-115, 1997
191997
Experimente im Chemieunterricht Band 2
B Sieve, S Struckmeier, D Böhm
Springer, 2022
102022
Right‐first‐time production in batch dyeing of wool†,
UM Adamiak, JH Dittrich, S Struckmeier, RD Reumann
Coloration technology 117 (6), 313-317, 2001
82001
Smartphones sinnvoll einsetzen–Dokumentationshilfe für Experimente und Messgerät
B Sieve, C Ehlers, S Struckmeier
Praxis der Naturwissenschaften-Chemie in der Schule 26 (145), 18-21, 2015
72015
Unsichtbares sichtbar machen
B Sieve, S Struckmeier, C Taubert, C Netrobenko
Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 26 (145), 23-27, 2015
62015
„Molekulares Sieben 2.0 “–vom Kontinuum zum Diskontinuum mit molekularer Küche
J Thomas, S Struckmeier, BF Sieve
Chemkon 3 (2017), 142-145, 2017
42017
Influence of Degumming Processes on the Mechanical and Dyeing Characteristics of Silk Fabrics
E Schmode, S Struckmeier, JH Dittrich, RD Reumann
Textilveredlung 31 (5-6), 90-95, 1996
41996
Forschendes Lernen in der beruflichen Bildung–Ideen für den Fachtheorieunterricht im Berufsfeld Ernährung
A Kottländer, J Wehmeier, J Kirchhof, S Struckmeier
HiBiFo–Haushalt in Bildung und Forschung 10 (3), 65-80, 2021
32021
„Vom Friesennerz zur atmungsaktiven Jacke “
S Struckmeier, B Sieve
Unterricht Chemie 152, 12, 2016
32016
Ernährungstrends–Ernährung im Trend?! Ernährung als Thema im Chemieunterricht
S Struckmeier, P Wlotzka
Unterricht Chemie 2023 (193), 2-9, 2023
22023
Vom Atommodell zur Formelsprache
B Sieve, S Struckmeier, D Böhm
Experimente im Chemieunterricht Band 1: didaktisch begründet auswählen und …, 2022
22022
VERBESSERTE REPRODUZIERBARKEIT UND PRODUKTIONSOKOLOGIE BEIM FARBEN: DURCHBERUCKSICHTIGUNG DER FEUCHTE DES FARBSTOFFES UND DES FARBEGUTES
UM Adamiak, S Struckmeier, JH Dittrich, RD Reumann
Textilveredlung 33 (3-4), 38-43, 1998
21998
Lebensmittelzusatzstoffe als Thema für den Chemieunterricht
S Struckmeier
Unterricht Chemie 2022 (187), 2-6, 2022
12022
Welche Faser wurde verwendet? Faseridentifikation im Unterricht
S Struckmeier
Unterricht Chemie 2021 (184), 15-23, 2021
12021
Colors with history-Natural dyes
S Struckmeier
CHEMIE IN UNSERER ZEIT 37 (6), 402-409, 2003
12003
VERBESSERUNG DER TRANSPORT-UND LAGERFALTENENTFERNUNG BEIM FINISHEN
S Patzek, S Struckmeier, JH DITTRICH, RD REUMANN
Melliand-Textilberichte 79 (10), 767-768, 1998
11998
Künstliche Intelligenz im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft–Herausforderungen für die Lehrkräftebildung
E Wollnow, T Esatbeyoglu, S Struckmeier
HiBiFo–Haushalt in Bildung und Forschung 13 (3), 15-26, 2024
2024
Nachhaltige Ernährung als Unterrichtsthema
B Sieve, S Struckmeier
Nachrichten aus der Chemie 72 (9), 23-26, 2024
2024
Organische Chemie I–Kohlenwasserstoffe
B Sieve, S Struckmeier, D Böhm
Experimente im Chemieunterricht Band 2: didaktisch begründet auswählen und …, 2024
2024
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20