Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht B Völkel Wochenschau Verlag, 2022 | 76 | 2022 |
Wie kann man Geschichte lehren?: die Bedeutung des Konstruktivismus für die Geschichtsdidaktik B Völkel (No Title), 2002 | 53 | 2002 |
Inklusive Geschichtsdidaktik B Völkel Vom inneren Zeitbewusstsein zur dialogischen Geschichte. Schwalbach …, 2017 | 32 | 2017 |
Handlungsorientierung B Völkel na, 2004 | 23 | 2004 |
Immer mehr desselben? Einladung zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem chronologischen Geschichtsunterricht B Völkel Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 62 (5/6), 353-362, 2011 | 15 | 2011 |
Inklusive Geschichtsdidaktik: vom inneren Zeitbewusstsein zur dialogischen Geschichte B Völkel Wochenschau Verlag, 2017 | 13 | 2017 |
„Steinzeitmänner gingen auf die Jagd, die Frauen wuschen Wäsche “. Kategorien und Prinzipien historischen Denkens in Schüleräußerungen erkennen B Völkel Geschichte lernen 116 (2007), 46-52, 2007 | 12 | 2007 |
Verstörende imaginationen. Gedanken zum zusammenhang von historischen imaginationen und emotionen B Völkel Emotionen, Geschichte und historisches Lernen. Geschichtsdidaktische und …, 2013 | 10 | 2013 |
Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Überlegungen zu einem uneindeutigen Begriff B Völkel Subjektorientierte Geschichtsdidaktik, 73-92, 2015 | 8 | 2015 |
Schattenseiten des Nationalstaates. Menschen› mit‹(und› ohne‹) Geschichte in Einwanderungsgesellschaften B Völkel Bärbel Völkel & Tony Pacyna (Hg.), Neorassismus in der …, 2017 | 7 | 2017 |
Nationalismus–Ethnizismus–Rassismus? Fremde Blicke auf den genetisch-chronologischen Geschichtsunterricht B Völkel Historisches Lernen als Rassismuskritik, 49-70, 2016 | 7 | 2016 |
Kategorien oder Inhalte? Erste Annäherungen an eine inklusive Geschichtsdidaktik B Völkel Geschichtsunterricht ohne Verlierer, 34-57, 2016 | 6 | 2016 |
Zeit erfahren und handhaben lernen–Annäherungen an eine inklusive Geschichtsdidaktik B Völkel Kühberger, Christoph/Schneider, Robert (Hg.): Inklusion im …, 2016 | 5 | 2016 |
Man sieht nur mit dem Herzen gut!?: was hat Thilo Sarrazins Angst um Deutschland mit Geschichte zu tun?; kritische Überlegungen zur Sinnbildung über Zeiterfahrung B Völkel Religion lernen 2, 23-37, 2011 | 5 | 2011 |
Soziologisch oder sozialistisch? Wie sollte der neue Geschichtsunterricht in der Weimarer Republik aussehen B Völkel Hasberg, Wolfgang/Seidenfuß, Wolfgang (Hg.): Geschichtsdidaktik (er) im …, 2005 | 5 | 2005 |
Nationalism-Ethnicity-Racism. Thinking History in a World of Nations B Völkel Review of History and Political Science 2 (1), 29-50, 2014 | 4 | 2014 |
Chronos und Kairos–Reflexionen zum Umgang mit dem Phäno-men ‚Zeit’im Geschichts-und Religionsunterricht T Breuer, B Völkel Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 7 (1), 124-142, 2008 | 4 | 2008 |
Wo die Füße gehen–Diversität und inklusive Geschichte B Völkel Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung ‚Kompetent …, 2017 | 3 | 2017 |
Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft B Völkel, T Pacyna transcript Verlag, 2017 | 3 | 2017 |
Es könnte auch anders sein-Lehrerbildung im Spannungsfeld zwischen Erfahrung und Antizipation A Völkel, B Völkel na, 2006 | 2 | 2006 |