Diskurstraditionen und Genres J Kabatek, S Dessí Schmid, U Detges, P Gévaudan, W Mihatsch, ... Narr, 2011 | 75 | 2011 |
Typologie des lexikalischen Wandels: Bedeutungswandel, Wortbildung und Entlehnung am Beispiel der romanischen Sprachen; mit einer Zusammenfassung in französischer Sprache P Gévaudan Stauffenburg, 2007 | 50 | 2007 |
Typologie des lexikalischen Wandels P Gévaudan Bedeutungswandel, Wortbildung und Entlehnung am Beispiel der romanischen …, 2007 | 43 | 2007 |
Semantische Relationen in nominalen und adjektivischen Kompositionen und Syntagmen P Gévaudan PhiN. Philologie im Netz 9, 11-34, 1999 | 33 | 1999 |
Medialität, Materialität, Kodierung: Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien J Genz, P Gévaudan transcript Verlag, 2016 | 30 | 2016 |
Sprachliche Modalität zwischen Illokution und Polyphonie P Gévaudan Romanistisches Jahrbuch 61, 31-66, 2010 | 30 | 2010 |
Das kleine Einmaleins der Polyphonie P Gévaudan PhiN. Philologie im Netz 43 (2008), 1-10, 2008 | 29* | 2008 |
Onomasiologie, sémasiologie et l'étymologie des langues romanes: esquisse d'un projet A Blank, P Gévaudan, P Koch Actes du XXIIe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes …, 2000 | 29* | 2000 |
Medialität, Materialität, Kodierung J Genz, P Gévaudan Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien, 2016 | 27 | 2016 |
Sémantique cognitive et changement lexical P Gévaudan, P Koch Grandes voies et chemins de traverse de la sémantique cognitive, 103-145, 2010 | 21* | 2010 |
Hundert Jahre Nach Zauner. Die romanischen Namen der Körperteile im DECOLAR P Gévaudan, P Koch, A Neu Romanische Forschungen 54, 1-27, 2003 | 21 | 2003 |
La polysémie verticale: hypothèses, analyses, interprétations P Gévaudan PhiN. Philologie im Netz 2, 1-22, 1997 | 18 | 1997 |
Les rapports entre la Modalité et la polyphonie linguistique P Gévaudan Modalität und Polyphonie. Modalité et polyphonie. Modalidad y polifonía, 39–59, 2013 | 14 | 2013 |
Lexikalische Filiation. Eine diachronische Synthese aus Onomasiologie und Semasiologie P Gévaudan Kognitive Romanische Onomasiologie und Semasiologie, 189-211, 2003 | 14 | 2003 |
Klassifikation lexikalischer Entwicklungen. Semantische, morphologische und stratische Filiation P Gévaudan Tübingen: Niemeyer, 2002 | 13 | 2002 |
Fondements sémiologiques du modèle de la filiation lexicale P Gévaudan PhiN. Philologie im Netz 22, 1-26, 2002 | 10 | 2002 |
Modalität und Polyphonie. Modalité et polyphonie. Modalidad y polifonía P Gévaudan, V Atayan, U Detges Stauffenburg, 2013 | 8 | 2013 |
Grundbegriffe der sprachlichen Polyphonie P Gévaudan Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen …, 2021 | 6 | 2021 |
Rahmen des Sprechens. Beiträge zu Valenztheorie, Varietätenlinguistik, Kreolistik, Kognitiver und Historischer Semantik. Peter Koch zum 60. Geburtstag S Dessì Schmid, U Detges, P Gévaudan, W Mihatsch, R Waltereit Narr, 2011 | 6* | 2011 |
Grammaticalité et traditions discursives de l’énonciation polyphonique P Gévaudan La polyphonie: outil heuristique linguistique, littéraire et culturel, 99-124, 2009 | 6 | 2009 |