关注
Shinichi Kameyama
Shinichi Kameyama
Lecturer in Linguistics, TU Dortmund University
在 tu-dortmund.de 的电子邮件经过验证 - 首页
标题
引用次数
引用次数
年份
Verständnissicherndes Handeln
S Kameyama
Waxmann Verlag, 2004
1032004
Pragmatik
J Rehbein, S Kameyama
Ammon, Ulrich; Dittmar, Norbert; Mattheier, Klaus & Trudgill, Peter (Hg …, 2004
852004
Deutsch als Zweitsprache: ein Handbuch für die Lehrerausbildung
L Hoffmann, S Kameyama, M Riedel, P Şahiner, N Wulff
(No Title), 2017
552017
Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz
S Kameyama, B Meyer
Peter Lang, 2007
242007
Persondeixis, Objektdeixis
S Kameyama
Handbuch der deutschen Wortarten, 577-600, 2007
182007
Wiederholen
S Kameyama
Sprachtheorie und sprachliches Handeln. Festschrift für Jochen Rehbein zum …, 1999
141999
Das reziproke Muster der Terminabsprache. Zur Modularität von Diskursen und Dialogen
J Rehbein, S Kameyama, I Maleck
Verbmobil Memo 23 Hamburg: Universität Hamburg, 1994
101994
Das reziproke Muster der Terminabsprache
J Rehbein, S Kameyama, I Maleck
Zur Modularität von Dialogen und Diskursen. Hamburg: Universität Hamburg …, 1994
101994
Exothesen
C Hohenstein, S Kameyama
Bausteine diskursanalytischen Wissens, 1996
91996
Mehrsprachigkeit
S Kameyama, E Özdil, Hoffmann
Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch. Berlin: Erich Schmidt, 71-90, 2017
82017
Sprachentwicklung im Schulalter
S Kameyama
Ludger Hoffmann, Shinichi Kameyama, Monika Riedel, Pembe Şahiner und Nadja …, 2017
72017
Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz. Forschungsansätze und Desiderate aus der Sicht einer empirischangewandten Linguistik
B Meyer, S Kameyama
Kameyama, S. and Meyer, B., Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, 7-24, 2007
72007
Verständnissicherung in Diskursen zwischen Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern
S Kameyama
Praxen der Mehrsprachigkeit. Münster & New York: Waxmann, 129-153, 2006
72006
Pragmatik. Art. 69
J Rehbein, S Kameyama
Handbook „Sociolinguistics “/Handbuch „Soziolinguistik “. HSK. Berlin et al …, 2004
72004
Kontrastive Analyse Japanisch-Deutsch
C Hohenstein, S Kameyama
HSK Deutsch als Fremd-und Zweitsprache: ein internationales Handbuch 1, 593-601, 2010
52010
Zur kontrastiven Analyse von sprachlichen Ausdrucksmitteln in Expertendiskursen: am Beispiel japanischer und deutscher Vortrags-und Planungsdiskurse
C Hohenstein, S Kameyama
Workshop:«Methodologie und Datenanalyse», Hamburg, Deutschland, 3.-4. April …, 2000
52000
Modal expressions in Japanese and German planning discourse
S Kameyama
Multilingual Communication, 281-302, 2006
42006
Transkriptanalysen und Überlegungen zum sprachsensiblen Unterricht
S Kameyama
Arne Krause, Gesa Lehmann, Winfried Thielmann und Caroline Trautmann (Hg …, 2017
32017
Konstellation und Szenario von Terminabsprachen
S Kameyama, I Maleck
31993
Wissensvermittlung im Schulbuchtext am Beispiel, Treibhauseffekt ‘
S Kameyama
Sprache und Sprachen in Institutionen und mehrsprachigen Gesellschaften, 235, 2022
12022
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20