How augmented reality enhances typical classroom experiments: examples from mechanics, electricity and optics A Teichrew, R Erb Physics Education 55 (6), 065029, 2020 | 41 | 2020 |
Ein Blick in den Spiegel–Einblick in die Optik R Erb, L Schön Handlungs-und kommunikationsorientierter Unterricht in der Sek. II, 30-54, 1997 | 19 | 1997 |
Der Einfluss von Videoexperimentieranleitungen auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern C Mézes, R Erb, E Schröter PhyDid A-Physik und Didaktik in Schule und Hochschule 1 (11), 17-27, 2012 | 18 | 2012 |
Einfluss der Auswertephase von Experimenten im Physikunterricht L Muth, R Erb Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und …, 2016 | 16 | 2016 |
Optik mit Lichtwegen R Erb Magdeburg: westarp, 1994 | 14 | 1994 |
Geometrische Optik mit dem Fermat-Prinzip R Erb Physik in der Schule 30 (9), 291-295, 1992 | 14 | 1992 |
Optik mit GeoGebra R Erb Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2016 | 13 | 2016 |
Der Einfluss von Schüler-und Demonstrationsexperimenten auf den Lernzuwachs in Physik J Winkelmann, R Erb PhyDid A-Physik und Didaktik in Schule und Hochschule 1 (17), 21-33, 2018 | 12 | 2018 |
Experimentieren als Interaktion von Situation und Person: Ergebnisse einer Expertenbefragung H Härtig, K Neumann, R Erb Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 23, 71-80, 2017 | 12 | 2017 |
Implementierung modellbildender Lernangebote in das physikalische Praktikum A Teichrew, R Erb PhyDid B-Didaktik der Physik-Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2018 | 11 | 2018 |
Vom Sehen zur Optik–Ein Curriculum für die Mittelstufe R Erb, L Schön PdN-Physik 45, 31-36, 1996 | 11 | 1996 |
Curved mirrors R Erb Physics Education 30 (5), 287, 1995 | 11 | 1995 |
Optik in der Oberstufe R Erb Physik in der Schule 33 (2), 51-56, 1995 | 11 | 1995 |
Application of computer aided learning environments in schools of six European countries M Welzel-Breuer, S Graf, E Sanchez, V Fontanieu, H Stadler, Z Raykova, ... CONTEMPORARY SCIENCE EDUCATION RESEARCH: SCIENTIFIC LITERACY AND, 317, 2010 | 10 | 2010 |
Optik mit Lichtwegen: das Fermat-Prinzip als Grundlage für das Verstehen der Optik R Erb Westarp-Wiss., 1994 | 10 | 1994 |
Einsatz und Evaluation eines Augmented Reality-Experiments zur Optik A Teichrew, R Erb Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen …, 2019 | 9 | 2019 |
In-service teacher education course module design focusing on usability of ICT applications in science education J Lavonen, H Krzwacki, L Koistinen, M Welzel-Breuer, R Erb Nordic Studies in Science Education 8 (2), 138-149, 2012 | 9 | 2012 |
Befassen sich Jugendliche im Internet mit Physik? E Schröter, R Erb PhyDid A-Physik und Didaktik in Schule und Hochschule 2 (5), 105-116, 2006 | 9 | 2006 |
Hauptsache Augmented? Klassifikation digitalisierter Experimentierumgebungen A Teichrew, R Erb Bildung, Schule, Digitalisierung, 421-426, 2020 | 8 | 2020 |
Lernen mit Modellen und Experimenten: Von der Beobachtung zur Erkenntnis am Beispiel des Regenbogens A Teichrew, R Erb MNU 73 (6), 481-486, 2020 | 8 | 2020 |