Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion. Eine innovative Methode zur fachdidaktischen Erforschung und Entwicklung von Unterricht S Reinfried, C Mathis, U Kattmann BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung 27 (3), 404-414, 2009 | 133 | 2009 |
Historical thinking, epistemic cognition, and history teacher education C Mathis, R Parkes The Palgrave handbook of history and social studies education, 189-212, 2020 | 26 | 2020 |
Encouraging and supporting children’s voices SJ Conrad, C Cassidy, C Mathis Youth Quotas and other Efficient Forms of Youth Participation in Ageing …, 2015 | 16 | 2015 |
„Irgendwie ist doch da mal jemand geköpft worden “–Didaktische Rekonstruktion der Französischen Revolution und der historischen Kategorie Wandel C Mathis Schneider Verlag Hohengehren, 2015 | 15 | 2015 |
Irgendwie ist doch da mal jemand geköpft worden C Mathis Didaktische Rekonstruktion der, 2015 | 13 | 2015 |
Philosophieren mit Kindern ist aktive Demokratie SJ Conrad, C Mathis, C Cassidy Politische Bildung in der Demokratie: Interdisziplinäre Perspektiven, 137-154, 2018 | 8 | 2018 |
Anregungen zum Perspektivenwechsel–Eine Pilotstudie zur Unterrichtsqualität C Mathis, K Siepmann, L Duncker Klinkhardt, 2015 | 8 | 2015 |
Die Gruppendiskussion als Erhebungsmethode von Schülervorstellungen zur Französischen Revolution C Mathis Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 6, 149-65, 2007 | 8 | 2007 |
How Swiss primary students interpret a national monument C Mathis, K Gollin History Education Research Journal 15 (2), 369-378, 2018 | 7 | 2018 |
«... da hat man sie in Häuser eingesperrt und Gas reingetan» Vorstellungen von Schweizer Primarschülerinnen und-schülern zum Holocaust C Mathis, N Urech Chronos, 2013 | 6 | 2013 |
Schülervorstellungen zur Französischen Revolution. Ein Vergleich zwischen Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse in der deutsch-und französischsprachigen Schweiz C Mathis hep, 2009 | 4 | 2009 |
'The Revolution Is Not Over Yet'–German Speaking Ninth Graders' Conceptions Of The French Revolution C Mathis History Education Research Journal 14 (1), 81-92, 2016 | 3 | 2016 |
Stationenlernen C Mathis Cornelsen, 2015 | 3 | 2015 |
Natur, MensCH, GesellsCHaft (NMG): Standortbestimmungen zu den sachunterrichtsdidaktischen Studiengängen der Schweiz P Breitenmoser, C Mathis, S Tempelmann wbv Media GmbH & Company KG, 2022 | 2 | 2022 |
Epistemic cognition in history education M Nitsche, C Mathis, DK O’Neill University of Newcastle, 2022 | 2 | 2022 |
Wie Grundschulkinder über das Geschichtszimmer von Playmobil© nachdenken C Mathis, S Barsch GDSU-Journal 13, 38-49, 2022 | 2 | 2022 |
‘What did it achieve?’–Students’ conceptions about the significance of the French Revolution C Mathis Panta Rei. Revista digital de Historia y Didáctica de la Historia 15, 51-67, 2021 | 2 | 2021 |
Geschichte als Herausforderung und Möglichkeit: Über Perspektivität und Diskursivität im Geschichtsunterricht C Mathis Pädagogische Rundschau 75 (3), 307-322, 2021 | 2 | 2021 |
Standortbestimmung zu den sachunterrichtsdidaktischen Studiengängen der Schweiz P Breitenmoser, C Mathis, S Tempelmann Natur, Mens, Gesells aft (NMG), 219, 2021 | 2 | 2021 |
'With These Exhibits Many Interesting Things Can Be Learned about Past Times': Playmobil's History Class--Representations, Reflections and Expectations. S Barsch, C Mathis History Education Research Journal 17 (2), 151-163, 2020 | 2 | 2020 |