Management im Sport G Nufer, A Bühler, M Barth, C Breuer, S Chadwick, F Daumann, G Ellert, ... Erich Schmidt Verlag, 2012 | 65 | 2012 |
Sport im Fernsehen: eine Analyse der Kundenpräferenzen für mediale Dienstleistungen G Schafmeister Springer-Verlag, 2007 | 65 | 2007 |
Dienstleistungscontrolling unter Berücksichtigung verschiedener Wertschöpfungskonfigurationen—Eine Analyse am Beispiel der Balanced Scorecard H Woratschek, S Roth, G Schafmeister Dienstleistungscontrolling: Forum Dienstleistungsmanagement, 253-274, 2006 | 43 | 2006 |
Ansätze zur Analyse von Wertschöpfungsprozessen–Eine theoretische und empirische Betrachtung der Besonderheiten bei Dienstleistungen H Woratschek, S Roth, G Schafmeister Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen: Forum Dienstleistungsmanagement …, 2007 | 32 | 2007 |
“Expect the unexpected” New perspectives on uncertainty management and value logics in event management G Ellert, G Schafmeister, D Wawrzinek, H Gassner International Journal of Event and Festival Management 6 (1), 54-72, 2015 | 31 | 2015 |
Wertschöpfungskonfigurationen bei Sportdienstleistern—unter besonderer Berücksichtigung von problemlösenden Unternehmen G Schafmeister Dienstleistungsmarketing: Impulse für Forschung und Management, 169-187, 2004 | 27 | 2004 |
Einflussfaktoren der TV-Nachfrage von Sportübertragungen-Wettbewerb, Konsumkapital, Popularität, Spannungsgrad und Relevanz H Woratschek, G Schafmeister Halem 1, 61-82, 2004 | 26 | 2004 |
The influence of alcohol on advertising perception and recall during a sports viewing experience G Ellert, G Schafmeister, F Mueller, S Dallwig, S Phelan European Sport Management Quarterly 14 (2), 153-170, 2014 | 18 | 2014 |
New business models for the value analysis of sport organisations H Woratschek, G Schafmeister Economic Discussionpapers (Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere …, 2005 | 17 | 2005 |
Ist das Management von Sportbetrieben ein besonderes Business?-Eine Analyse der Besonderheiten in der Wertschöpfung von Sportbetrieben H Woratschek, G Schafmeister | 14 | 2005 |
Warum sehen sich Zuschauer Sport im Fernsehen an H Woratschek, G Schafmeister Der Sportzuschauer als Konsument: Gast, Mitspieler, Manipulierter 1, 65-84, 2006 | 12 | 2006 |
Export of national sport leagues H Woratschek, G Schafmeister, T Ströbel Routledge Handbook of International Sport Business, 3-14, 2017 | 9 | 2017 |
International ranking of Sport Management journals H Woratschek, G Schafmeister, F Schymetzki Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere der Rechts-‐und …, 2009 | 8 | 2009 |
Das Wesentliche ist unsichtbar–Wert-Kokreation und Value Capture im Sportmanagement H Woratschek, G Schafmeister, G Ellert Angewandte Sportökonomie des 21. Jahrhunderts: Wesentliche Aspekte des …, 2019 | 7 | 2019 |
A new paradigm for sport management in the German football market H Woratschek, G Schafmeister, T Ströbel Marketing and Football, 163-185, 2012 | 7 | 2012 |
Sind neue Perspektiven zur Modellierung der Wertschöpfung in Sportorganisationen notwendig? H Woratschek, G Schafmeister, T Ströbel Hofmann 9, 99-116, 2007 | 5 | 2007 |
How can revenues be increased by selling sport broadcasting rights abroad? New insights from the managerial perspective H Woratschek, G Schafmeister, B Hoeneß Proceedings of the 14th EASM European Sport Management Congress, 224-226, 2006 | 5 | 2006 |
Assessing the Determinants of Broadcasting Fees: Theoretical Foundation and Empirical Evidence for the German Soccer League H Woratschek, G Schafmeister Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre III, 2005 | 5 | 2005 |
Lenkt der Blick?–Optimierungspotenzial in der Live-Kommunikation G Ellert, G Schafmeister, S Dallwig, M Seitz Marketing Review St. Gallen 28, 14-21, 2011 | 4 | 2011 |
Die Empiric Research Map als Navigationshilfe im Forschungsprozess G Ellert, G Schafmeister, CC Germelmann, D Wawrzinek WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium 43 (10), 516-522, 2014 | 3 | 2014 |