Die Bedeutung von Emotion für die Konstruktion von Behinderung

G Kremsner, M Proyer - Bildung und Emotion, 2018 - Springer
Bildung und Emotion, 2018Springer
Der Artikel setzt sich damit auseinander, wie Emotionen Behinderung bedingen: Emotionale
Reaktionen, die durch Behinderung bei Menschen ohne Behinderung evoziert werden, sind
mit eine Ursache dafür, dass Behinderung als alternative Kategorie zu „Normalität
“bestehen bleibt, wie es ein medizinisches Modell von Behinderung vorsieht; Menschen mit
Behinderung sind aufgrund des körperlichen oder psychischen Defizits „anders “. Menschen
ohne Behinderungen empfinden etwas, wenn sie mit dieser „Abweichung “konfrontiert sind …
Zusammenfassung
Der Artikel setzt sich damit auseinander, wie Emotionen Behinderung bedingen: Emotionale Reaktionen, die durch Behinderung bei Menschen ohne Behinderung evoziert werden, sind mit eine Ursache dafür, dass Behinderung als alternative Kategorie zu „Normalität“ bestehen bleibt, wie es ein medizinisches Modell von Behinderung vorsieht; Menschen mit Behinderung sind aufgrund des körperlichen oder psychischen Defizits „anders“. Menschen ohne Behinderungen empfinden etwas, wenn sie mit dieser „Abweichung“ konfrontiert sind – sie sind nicht zuletzt sehr oft froh darüber, nicht behindert zu sein. Im Zentrum des Beitrags steht die Kontextualisierung dieser Reaktionen unter einem auf Critical Dis/Ability Studies rekurrierenden Blick, wobei der Frage nachgegangen wird, wie Emotionen auf die Konstruktion von Behinderung einwirken.
Springer
以上显示的是最相近的搜索结果。 查看全部搜索结果