M Plangger - Verwaltungskooperation in der Europaregion, 2019 - nomos-elibrary.de
… Regionen, die nicht direkt im Exekutivausschuss vertreten sind, sind darauf angewiesen, dass ihre Positionen in weiterer Folge von den nationalen und regionalen Repräsentanten …
S Killich - Netzwerkmanagement: Mit Kooperation zum …, 2005 - Springer
… Während bei lokalen und regionalen Kooperationen eher die gemeinsame Nutzung von standortgebundenen Ressourcen im Vordergrund steht, verliert diese Zielsetzung bei …
D Fürst - Governance—Regieren in komplexen Regelsystemen …, 2004 - Springer
… in die Zukunft selbst definieren und dafür die Kräfte der Selbsthilfe mobilisieren, der Zwang auf die Region erhöht wurde, neue regionaleKooperationsformen zu entwickeln.…
D Fürst - Governance-Regieren in komplexen Regelsystemen, 2010 - Springer
… Eher beobachtet man dort regionaleKooperationsformen, die stark top-down initiiert wurden – über diverse Förderprogramme der Länder, des Bundes und der EU. Hier sind auch …
M Miosga - Wie viel'Governance'braucht eine Metropolregion …, 2007 - econstor.eu
… regionalen Vergleichen wird die Vielfalt und ein gewisser Wettbewerb zwischen den verschiedenen Kooperationsformen … insbesondere einer übergeordneten regionalen Institution …
Dieser Beitrag präsentiert eine Einführung in Kooperationsformen auf europäischer, zwischenstaatlicher, gliedstaatlicher, regionaler sowie kommunaler Ebene. Ebenso wird die …
OPUS 4 | Beziehungen zwischen Staat und Wirtschaft - unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Kooperationsformen im Bereich der regionalen und kommunalen Wirtschaftspolitik …
C Schröder, H Sinning - Umdenken–Umplanen–Umbauen, 2007 - ssoar.info
… , welchen theoretischen Bezugsrahmen und welche Kooperationsformen es gibt und wie ihre … Die Beispiele geben einen Einblick in die Anwendung von Kooperationsformen und-…