小提示: 只搜索简体中文结果,可在 学术搜索设置. 指定搜索语言

[图书][B] Stereoanalyse und bildsynthese

O Schreer - 2005 - books.google.com
… Bereich der Stereobildanalyse und der Bildsynthese, so wird … der projektiven Geometrie und
der Geometrie zwischen mehreren … mit der Stereoanalyse und der Bildsynthese fehlt jedoch. …

Ein Beitrag zur Entwicklung von Methoden zur Stereoanalyse und Bildsynthese im Anwendungskontext der Videokommunikation

C Weigel - 2014 - db-thueringen.de
 This thesis contributes to the research area of stereo vision and view synthesis in the field of
private video communication. During private video communication eye contact between the …

Stereoanalyse

O Schreer - Stereoanalyse und Bildsynthese, 2005 - Springer
… In diesem Fall erhält man zwei unterschiedliche Ansichten der gleichen Szene und kann
damit klassische Stereoanalyse betreiben. Die Verschiebungsvektoren, die angeben, welche …

Bildbasierte Synthese

O Schreer - Stereoanalyse und Bildsynthese, 2005 - Springer
… einer Stereoanalyse unterzogen und dann basierend auf den Disparitäten eine Bildsynthese
Stereoanalyse und Bildsynthese bei einer Bildwiederholrate von etwa 8 Bildern/s durch. …

[PDF][PDF] Teil 5 Untersuchungen zur automatischen Generierung von Tiefenkarten in der S3D-Produktion

E Schumacher - Stereoskope HD Produktionen, 2011 - core.ac.uk
… Dieses spezifische Problem wird als Stereoanalyse bezeichnet und basiert auf der
Korrespondenzanalyse, einer bekannten Aufgabe aus der Bildverarbeitung und insbesondere der …

3-D-Rekonstruktion

O Schreer - Stereoanalyse und Bildsynthese, 2005 - Springer
Nachdem im vorangegangenen Kapitel verschiedene Verfahren zur Korrespondenzanalyse
in Stereoansichten vorgestellt wurden, stellt sich nun die Aufgabe, wie aus diesen …

Die Epipolargeometrie

O Schreer - Stereoanalyse und Bildsynthese, 2005 - Springer
… In der Praxis wird üblicherweise der konvergente Aufbau verwendet und deshalb auch als
… Die Bildebenen I1 und I2 sind parallel und die beiden optischen Zentren C1 und C2 sind …

[PDF][PDF] Teil 1 Einleitung: Einführung in die zentralen Basis-begriffe der S3D-Produktion

N Hottong, E Schumacher - Stereoskope HD Produktionen, 2011 - core.ac.uk
Ein Mensch mit einem intakten System zur visuellen Wahrnehmung und Interpretation seiner
… mehrere davon gleichzeitig und unbewusst 1. Goldstein teilt diese in drei Kategorien ein: 2 …

Konzeption zum optimierten Einsatz von Korrespondenzanalysen zur Position-und Lagebestimmung mit Hilfe von Kamerasystemen

E Santjer - 2008 - elib.dlr.de
… von Algorithmen zur Merkmalsextraktion und Korrespondenzanalyse bei der Stereoanalyse
von Bilddaten. Ziel dabei ist es aufgrund von Bewegungs- und Kameramessdaten eines …

Das Kameramodell

O Schreer - Stereoanalyse und Bildsynthese, 2005 - Springer
In diesem Kapitel wird die mathematische Beschreibung des Abbildungsprozesses einer
dreidimensionalen Szene auf eine zwei-dimensionale Bildebene hergeleitet. Es wird hier …