… Robert Koch-Institut (Hrsg) (2009) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI, …
B Kuntz, J Zeiher, C Lange, T Lampert - 2017 - edoc.rki.de
… Die vorliegenden Studien zeigen, dass der Anteil der Raucherinnen und Raucher in Deutschland in den letzten Jahren zurückgegangen ist, besonders deutlich bei Jugendlichen und …
K Schaller, U Mons - Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung …, 2018 - Springer
… much stronger tobacco control policies than Germany. Germany is the only EU country that doesn’t … – Germany has implemented only two policies. Therefore, on an international scale, …
J Zeiher, C Lange, A Starker, T Lampert, B Kuntz - 2018 - edoc.rki.de
Tabak- und Alkoholkonsum zählen zu den führenden vermeidbaren Risikofaktoren für eine Vielzahl von Krankheiten mit langfristigen Effekten, auch auf die vorzeitige Sterblichkeit. In …
… “, das 2003 initiiert, 2009 evaluiert und schließlich 2015 aktualisiert wurde [6, 7]. Darüber hinaus wird im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland ein Absenken der Rauch…
… In this paper, tobacco and alcohol consumption among adolescents in Germany was analyzed. In addition to the current situation, we report temporal developments and trends. Data …
B Kuntz, J Zeiher, J Hoebel, T Lampert - Suchttherapie, 2016 - thieme-connect.com
… This paper uses data from Germany to investigate the extent to which smoking behaviour varies according to socioeconomic status (SES) among adults in different life stages. …
… Against the background of a general decline in tobacco consumption, time trends of occupational differences in smoking behaviour of employed men and women in Germany were …
A Hollederer - Das Gesundheitswesen, 2013 - thieme-connect.com
… Von der nordrhein-westfälischen Erwerbsbevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren geben 32% im Mikrozensus 2009 an, gelegentlich oder regelmäßig zu rauchen, und weitere 17% …