Hier steht eine kurze Zusammenfassung (Abstract) der Arbeit. Darin werden die Inhalte der Publikation knapp, aber möglichst präzise und vollständig beschrieben. Die …
In meinem Beitrag" Literatur-Recherche und–Besorgung-gestern und heute" im HETEROPTERON H. 36 beschrieb ich, wie man früher mit Feder und Bleistift oder mit …
M Becker - Leipzig: Universität Leipzig, 2012 - assets.super.so
Entsprechend ihrer Definition identifizieren sie mehrere Ziele, die das Aufstellen eines Reviews verfolgen kann. Es ist möglich, dass ein Review die Identifikation eines …
H Baller - Exposé–Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben …, 2024 - budrich-journals.de
Literaturrecherche in Zeiten der KI. Consensus und Elicit Page 1 Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren 25 von Heike Baller Literaturrecherche in …
Für die Literaturwissenschaft stellt das Forschungs-eine unbestreitbare Leistung. Man darf sich feld „Wissen und Literatur" seit längerem ein allerdings fragen, ob das im Einzelnen …
C Hoffmann, L Westermann - Zeitschrift für Germanistik, 2010 - JSTOR
Neben den bereits bekannten medizinischen Pu-dakteur, und ein abstract lässt sich nötigenfalls au blikationen Gottfried Benns existiert noch ein wei-tomatisch generieren. Die …
Folie 1 Page 1 Universität Potsdam Universitätsbibliothek 1 Import bibliographischer Metadaten in Publish.UP Marco Winkler OPUS 4-Workshop im Rahmen des 109 …
Jede wissenschaftliche Arbeit enthält eine deutsche und englische Zusammenfassung von ca. 150-200 Wörtern. Hier werden die wesentlichen Inhalte der Arbeit kurz …