H Rollmann - Zeitschrift für Theologie und Kirche, 1983 - JSTOR
70 Hans Rollmann schrieb Gustav Krüger, Dogmen-und K seit seiner provokativen Programmsch Testament «(1896) maßgeblich am the ligt, an Jülicher einen Brief, der uns E …
Stünde ein Philosoph oder Naturforscher hier an meiner Stelle, zur „Weiterbildung" der Religion sich zu äussern, jenem Gedanken, der als Wunsch schon lange viele ernste …
H Paulsen - Zeitschrift für Theologie und Kirche, 1978 - JSTOR
Die Schwierigkeiten, mit denen die Arbeitsgänge und methodischen Schritte neutestamentlicher Exegese konfrontiert werden, beherrschen gegenwärtig die Diskussion …
B Schröder - Zeitschrift für Theologie und Kirche, 2017 - JSTOR
Im Konzert der klassischen theologischen Disziplinen, sieht man also von Missionswissenschaft bzw. Interkultureller Theologie ab, ist die Praktische Theo-logie …
Das verflossene Jahrhundert, das uns den biologischen Entwicklungsgedanken und mit einem ungeahnten Fortschritt der Naturwissenschaften und der Technik das mechanistische …
Voraussetzungen mit-der Gegenstand hat Eigengewicht, historischen Bezug und oft geheime Gesetzlichkeiten. Zwischen diesen Polen verlauft die Geschichte der Methode, und …
Es gibt in den theoretischen Überlegungen zum Begriff der Religionswissenschaft kaum einen Satz, den man so häufig zitiert findet, als den von A. v. Harnack in seiner …
Die Bestimmung dieses Buches ist eine bescheidene. Es soll den Anfänger, vorab den jungen Theologen, in das Gebiet der Allgemeinen Religionsgeschichte einführen. Seit 22 …
§ 1. Die Religion hat sich über das primitive Stadium erhoben, dh über die Bräuche und Vorstellungen der Naturvölker, teils auf Grund einer höheren materiellen und geistigen …