Das biopsychosoziale Modell weist in seinem Kern eine systemtheoretische Konzeption einer Körper-Seele-Einheit aus. Damit kann erstmals eine gemeinsame Rahmentheorie für …
Das „erweiterte biopsychosoziale Modell “ist eine fundamentale Theorie der Körper-Seele- Einheit und ermöglicht erstmals ein wissenschaftlich begründetes ganzheitliches …
Dieser Band legt der psychologischen Psychotherapie das biopsychosoziale Modell als integrierende Theorie zugrunde und zeigt damit den Weg zu einer wissenschaftlich …
Medizin und Psychotherapie entwerfen mit verfeinerten diagnostischen Methoden ein immer klareres Bild vom Menschen, z. B. durch die Entschlüsselung des Genoms und durch die …
Entsprechend der immensen Weiterentwicklung der theoretischen, methodologischen und therapeutischen Grundlage der psychosozialen Medizin wurden die Beitrage des Bandes …
K Fritzsche, W Geigges, D Richter, M Wirsching - 2015 - Springer
Der Anstoß zu einer Neuauflage unseres Lehrbuchs kommt nicht nur aus der Notwendigkeit neues Wissen und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der psychosomatischen Medizin …
Die Psychosomatische Medizin und die Psychotherapie gewinnen zunehmend mehr Akzeptanz in der medizinischen Beurteilung und Versorgung der Patienten. Die neuen …
JC Rüegg - Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie, 2007 - ciando.com
2 1 Einführung–neuro-psychophysiologische Grundlagen mehr Kortisol in den Blutkreislauf ausgestoßen und das Erinnerungsvermögen abermals geschwächt. So vergessen sie …