[PDF][PDF] Das Bild des Menschen von der Steinzeit bis heute

C Rauer - Menschenbild (n) er-Bildung oder Schöpfung, 2015 - academia.edu
Da nicht alles, was auf den ersten Blick nach einem Bild aussieht, auch tatsächlich ein Bild
ist, und umgekehrt einiges, was auf den ersten Blick kein Bild zu sein scheint, durchaus ein …

[图书][B] Menschenbilder und die Bilder vom Menschen. Betrachtungen zur Frage nach dem Menschenbild in der Kunst der Gegenwart

LA Hartl - 1999 - degruyter.com
Mit dem Bildermachen hat alles angefangen, lange bevor es den Begriff der Kunst
überhaupt gegeben hat-da sind sich Theologen und Anthropologen einig. Die …

[图书][B] Bilder vom Menschen in Wissenschaft, Technik und Religion

K Weis - 1993 - core.ac.uk
Zen hat keine Anthropologie entwickelt, wohl aber kontur scharfe Bilder vom Menschen
gezeichnet. Zen ist überhaupt kein theoretisches System, sondern eine im buddhistischen …

Kleine Kulturgeschichte des Menschenbildes. Ein Essay

C Rauer - IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 2011 - mediarep.org
Über die Reflexion der philosophischen Anthropologie zeichnet dieser Essay die nahezu 40
000-jährige Geschichte des Menschenbildes nach. Die Geschichte beginnt mit den ältesten …

Die künstlerische Wiedergabe des Menschen im allgemeinen

CH Stratz, CH Stratz - Die Darstellung des menschlichen Körpers in der …, 1914 - Springer
Seit vielen Jahrtausenden ist die Gestalt des Menschen gleich geblieben, seine
Wiedergabe durch die Kunst aber zeigt Veränderungen und Eigentümlichkeiten, an denen …

[PDF][PDF] Mensch und Gesellschaft. Ausstellung zum LGA-Kunstsommer 2003, 27. Juni bis 28. August 2003. LGA, Tillystraße 2

C Pallin-Lange - MonatsAnzeiger/Germanisches …, 2003 - journals.ub.uni-heidelberg.de
Gudrun Graf, 1962 in Nürnberg geboren, begann während ihres Studiums in Erlangen,
Sinologie, Archäologie und Kunstgeschichte sowie der darauf folgenden Ausbildung zur …

[PDF][PDF] " Der Mensch" als Thema in Kunst und Architektur der Zwischenkriegszeit: Schlemmer, Le Corbusier, Melotti und BBPR

E Leuschner - 2012 - archiv.ub.uni-heidelberg.de
Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts sa hen in ganz Europa eine Phase
ausgedehnter Wesensbestimmungen des Menschen und an geblicher Grundgesetze der …

Bilder für die Gestaltung des Menschen

J Bilstein - Neue Sammlung, 1992 - pedocs.de
Am Anfang allen Nachdenkens und Redens über Erziehung steht ein sehr eindeutiger und
recht klarer Sachverhalt: Aus kleinen, alleine nicht einmal lebensfähigen Kindern werden …

[Sammelrezension zu:] Andreas Tacke, Ingrid-Sibylle Hoffmann (Hrsg.): Menschenbilder. Beiträge zur Altdeutschen Kunst, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2011 …

S Hänsel - 2012 - publikationen.ub.uni-frankfurt.de
Die Gattung Porträt erlebt neuerdings einen regelrechten Boom. Nach eindrucksvollen
Ausstellungen in Den Haag, Paris, Madrid und London widmeten 2011/12 die Museen in …

[引用][C] Bild

OR Scholz - Ästhetische Grundbegriffe, 2010 - Springer