In Europa kam Migrationsthemen lange Zeit ein untergeordneter Stellenwert innerhalb der sozialwissenschaftlichen Forschung zu. Dies änderte sich jedoch während der letzten zwei …
Abstract Eine Welt ohne Migration scheint kaum mehr vorstellbar. Und Auseinandersetzungen über Fragen der Integration prägen längst auch die Debatten in …
H Lebuhn - Migrationsforschung als Kritik? Konturen einer …, 2013 - Springer
Der Begriff „citizenship “bildet eine zentrale Kategorie in der Migrationsforschung. Während er im Deutschen umgangssprachlich meist mit „Staatsbürgerschaft “übersetzt und damit auf …
Deutschland hat sich verändert. Migration und Integration sind zu konstitutiven Merkmalen seiner Sozial-und Gesellschaftsstruktur geworden. Mit gegenwärtigen und in Zukunft zu …
S Mannitz, J Schneider - … , Gesellschaft, Migration. Die reflexive Wende in …, 2014 - Springer
Seit der Jahrtausendwende hat die Migrations-und Integrationspolitik in Deutschland überraschend Fahrt aufgenommen. Politisch ist nun offiziell, dass Deutschland von Zu-und …
HU Brinkmann, HH Uslucan - 2013 - books.google.com
Ist die Integration von Migranten gelungen oder gescheitert? Wer die Frage so stellt, kann keine gescheite Antwort darauf bekommen. Denn Integration ist kein Sekt-oder-Selters …
KU Beger - Eine Einführung in das Wanderungsgeschehen und …, 2000 - Springer
" Phanomen menschlicher und gesellschaftlicher Lebensgestaltung, in dem sich Weltoffenheit und Freiheit ebenso manifestieren konnen wie Repressionen und …
Die große Zahl und die unterschiedliche Herkunft internationaler Migranten stellen althergebrachte Vorstellungen von der Staatsbürgerschaft innerhalb nationalstaatlicher …
R Celikates - Internationale Politische Theorie: Eine Einführung, 2016 - Springer
Migrationsbewegungen über Staatsgrenzen hinweg hat es gegeben seit es Staaten mit Grenzen gibt. Im Unterschied zur Bewegung von Menschen über reale oder imaginierte …