14 Motivationale Passung im Coaching

C Mühlberger, AM Böhm, E Jonas - Handbuch Coaching, 2021 - books.google.com
Handbuch Coaching, 2021books.google.com
Ein Coach hat zwei Klienten, beide kommen mit einem ähnlichen Coaching-Ziel zur ersten
Sitzung. Sie möchten herausfinden, welchen beruflichen Weg sie nach ihrem Studium
einschlagen wollen. Klient A beschreibt sich selbst als eine sehr erfolgsorientierte Person,
die stets nach neuen Herausforderungen sucht, um an diesen zu wachsen und sich
persönlich weiterzuentwickeln. Er geht gerne Risiken ein und sieht bei Veränderungen vor
allem die Chancen, die diese mit sich bringen. Klient B beschreibt sich selbst als eine sehr …
Ein Coach hat zwei Klienten, beide kommen mit einem ähnlichen Coaching-Ziel zur ersten Sitzung. Sie möchten herausfinden, welchen beruflichen Weg sie nach ihrem Studium einschlagen wollen. Klient A beschreibt sich selbst als eine sehr erfolgsorientierte Person, die stets nach neuen Herausforderungen sucht, um an diesen zu wachsen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Er geht gerne Risiken ein und sieht bei Veränderungen vor allem die Chancen, die diese mit sich bringen. Klient B beschreibt sich selbst als eine sehr sicherheitsorientierte Person, die nicht gerne unnötige Risiken eingeht. Er ist pflichtbewusst und erledigt seine Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig. Da er bei Veränderungen oft die potenziellen Gefahren sieht, geht er lieber den bekannten, sicheren Weg. Der Coach überlegt sich, wie er sowohl Klient A als auch Klient B optimal unterstützen kann. In der ersten Coaching-Sitzung sollen Klient A und B ihr Coaching-Ziel jeweils genau formulieren. Für diese Zielformulierung wählt der Coach, trotz des gleichen Ziels der Klienten,
books.google.com
以上显示的是最相近的搜索结果。 查看全部搜索结果