Verschiedene nachhaltige Kohlenstoffnanopunkte für die freie radikalische Photopolymerisation, die Photo‐ATRP und die Photo‐CuACC Chemie

C Kütahya, Y Zhai, S Li, S Liu, J Li… - Angewandte …, 2021 - Wiley Online Library
C Kütahya, Y Zhai, S Li, S Liu, J Li, V Strehmel, Z Chen, B Strehmel
Angewandte Chemie, 2021Wiley Online Library
Kohlenstoffnanopunkte (CDs), die aus unterschiedlicher Biomasse stammen, besitzen
unterschiedliche Reaktivitäten hinsichtlich der Sensibilisierung der Photo‐ATRP‐und der
Photo‐CuAAC‐Reaktion bei Verwendung von sichtbarem Licht. Die radikalische
Polymerisation von Tri (propylenglykol) diacrylat zeigte auch eine gute Effizienz bei
Verwendung von CDs in Kombination mit einem Iodoniumsalz unter Einsatz von LEDs, die
entweder bei 405 nm, 525 nm oder 660 nm emittieren. Photo‐ATRP‐Experimente …
Abstract
Kohlenstoffnanopunkte (CDs), die aus unterschiedlicher Biomasse stammen, besitzen unterschiedliche Reaktivitäten hinsichtlich der Sensibilisierung der Photo‐ATRP‐ und der Photo‐CuAAC‐Reaktion bei Verwendung von sichtbarem Licht. Die radikalische Polymerisation von Tri(propylenglykol)diacrylat zeigte auch eine gute Effizienz bei Verwendung von CDs in Kombination mit einem Iodoniumsalz unter Einsatz von LEDs, die entweder bei 405 nm, 525 nm oder 660 nm emittieren. Photo‐ATRP‐Experimente bestätigten die kontrollierten Polymerisationsbedingungen unter Verwendung von CuII im ppm‐Maßstab, was zu Dispersitäten zwischen 1.06 und 1.10 führte. Die selektive Reaktion der Kettenenden wurde erfolgreich durch Kettenverlängerung und Blockcopolymerisation nachgewiesen, wobei der lebende Charakter der Polymerisation unter Verwendung eines CDs bestätigt wurde, der aus Färberlack (“lac dye”) synthetisiert wurde und olefinische Einheiten in der ursprünglichen Biomasse enthielt. Eine Globalanalyse der zeitaufgelösten Fluoreszenzmessungen zeigte das Auftreten mehrerer emittierender Spezies, die zur Reaktivität der angeregten Zustände beitrugen. Unterschiedliche zytotoxische Antworten wurden von MCF‐10A‐Zellen in einem Durchflusszytometrie‐Assay nachgewiesen (400 μg mL−1). Somit war die Lebensfähigkeit der Zellen im Fall von CD‐2CD‐5 höher als 80 %, während die von CD‐1 bei etwa 70 % lag.
Wiley Online Library
以上显示的是最相近的搜索结果。 查看全部搜索结果