Zwischen Ein-und Ausschluss der ‚Anderen '.(Dis-) Kontinuitäten rassistischer und ökonomistischer Argumentationen im Diskurs um Migration von der ‚Gastarbeit 'bis …

E Kollender, V Kourabas - Wissen schafft Demokratie …, 2020 - pub.uni-bielefeld.de
E Kollender, V Kourabas
Wissen schafft Demokratie. Schriftenreihe des Instituts für …, 2020pub.uni-bielefeld.de
Auch wenn sich in den letzten Jahren auf politischer wie gesellschaftlicher Ebene
zunehmend ein Selbstverständnis Deutschlands als Migrationsgesellschaft etabliert hat,
wird zugleich deutlich, dass die legitime Zugehörigkeit neu Migrierter und seit Jahrzehnten
in Deutschland lebender Menschen mit (zugeschriebener) Migrationsgeschichte nicht
selbstverständlich ist. In gesellschaftlichen wie politischen Debatten lässt sich nach wie vor
eine Haltung ausmachen, die Migrationsbewegungen nach Deutschland lediglich dann …
Auch wenn sich in den letzten Jahren auf politischer wie gesellschaftlicher Ebene zunehmend ein Selbstverständnis Deutschlands als Migrationsgesellschaft etabliert hat, wird zugleich deutlich, dass die legitime Zugehörigkeit neu Migrierter und seit Jahrzehnten in Deutschland lebender Menschen mit (zugeschriebener) Migrationsgeschichte nicht selbstverständlich ist. In gesellschaftlichen wie politischen Debatten lässt sich nach wie vor eine Haltung ausmachen, die Migrationsbewegungen nach Deutschland lediglich dann befürwortet, wenn ‚Migrant_innen ‘einen wirtschaftlichen und/oder arbeitsmarktpolitischen (Mehr-) Wert versprechen. Über die Analyse der sogenannten Gastarbeit bis zu gegenwärtigen asyl-und integrationspolitischen Umgangsweisen mit Migration erörtern wir das spannungsreiche und dis-kontinuierliche Verhältnis von rassistischen Ein-und Ausschlüssen migrierter Menschen angesichts ökonomistischer Diskurse in der bundesdeutschen Vergangenheit und Gegenwart.
pub.uni-bielefeld.de
以上显示的是最相近的搜索结果。 查看全部搜索结果

Google学术搜索按钮

example.edu/paper.pdf
搜索
获取 PDF 文件
引用
References