Über die Entlohnungsunterschiede zwischen Frauen und Männern, den sogenannten Gender Pay Gap (GPG), wird derzeit viel diskutiert. Häufig steht dabei die Entgeltlücke von …
Das öffentliche Interesse am Gender Pay Gap ist in den letzten Jahren in Deutschland deutlich gestiegen. Gleichzeitig hat sich bei der prozentualen Lohnlücke zwischen Frauen …
T Geisberger, T Glaser - Analysen zum …, 2017 - kgc-sachsen-anhalt.de
Bei der Berechnung des bereinigten Lohnunterschieds werden dagegen strukturelle Unterschiede herausgerechnet. Dies ermöglicht es, Aussagen über Frauen und Männer mit …
C Finke, F Dumpert, M Beck - Wirtschaft und Statistik, 2011 - scholar.archive.org
Mit einem Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) von gegenwärtig rund 23% zählt Deutschland europaweit zu den Ländern mit dem höchs ten …
P Gallego Granados, K Wrohlich - DIW Wochenbericht, 2018 - econstor.eu
Noch immer erhalten Frauen im Mittel geringere Löhne als Männer. Auf Basis einer neuen Auswertung von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt dieser Bericht, dass …
Trotz aller Initiativen zur Beseitigung des geschlechtsabhängigen Lohnunterschieds verdienen in Deutschland Männer weiterhin deutlich mehr als Frauen. Seit dem Jahr 2000 …
A Busch, E Holst - DIW Wochenbericht, 2008 - econstor.eu
Der Unterschied im Bruttostundenverdienst zwischen Frauen und Männern-der sogenannte Gender Pay Gap-verharrt unter Angestellten seit Jahren bei etwa 30 Prozent. Für den …
Public interest in the gender pay gap has risen significantly over the past years in Germany, but the size of the gender pay gap has barely changed. A comparison across European …
T Geisberger, T Glaser - Analysen zum» Gender Pay Gap «auf Basis der …, 2010 - statistik.at
Bei der Berechnung des bereinigten Lohnunterschieds werden dagegen strukturelle Unterschiede herausgerechnet. Dies ermöglicht es, Aussagen über Frauen und Männer mit …