Brutto größer als Netto: Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede unter Berücksichtigung von Steuern und Verteilung

PG Granados, J Geyer - DIW Wochenbericht, 2013 - econstor.eu
Trotz aller Initiativen zur Beseitigung des geschlechtsabhängigen Lohnunterschieds
verdienen in Deutschland Männer weiterhin deutlich mehr als Frauen. Seit dem Jahr 2000 …

[PDF][PDF] Towards a Closing of the Gender Pay Gap

B Hönig, M Kreimer - … Einkommensunterschiede in drei …, 2003 - academia.edu
Die Hälfte der unselbständig erwerbstätigen Frauen in Österreich bezieht derzeit ein
Nettoeinkommen, das rund 65% des Nettomedianeinkommen der Männer liegt; …

Facetten des Gender Pay Gap: Empirische Evidenz auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels

A Hammermann, J Schmidt - 2015 - econstor.eu
Über die Entlohnungsunterschiede zwischen Frauen und Männern, den sogenannten
Gender Pay Gap (GPG), wird derzeit viel diskutiert. Häufig steht dabei die Entgeltlücke von …

[PDF][PDF] Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen

C Finke, F Dumpert, M Beck - Wirtschaft und Statistik, 2011 - scholar.archive.org
Mit einem Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) von
gegenwärtig rund 23% zählt Deutschland europaweit zu den Ländern mit dem höchs ten …

[图书][B] Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Österreich

K Grünberger, C Zulehner - 2009 - wifo.ac.at
In allen OECD-Ländern sind Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern zu
beobachten2). Für die Vollzeitbeschäftigten liegen sie in Österreich meist im Mittelfeld …

[PDF][PDF] Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede

O Hübler - Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung, 2003 - researchgate.net
Die Diskussion um Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern besitzt eine
lange Tradition. Sowohl von sozial-als auch von wirtschaftswissenschaftlicher Seite ist die …

Gender Pay Gap: Die geschlechtsspezifische Lohnlücke und ihre Ursachen

C Klenner, S Schulz, S Lillemeier - 2016 - econstor.eu
Der Gender Pay Gap beschreibt den prozentualen Unterschied zwischen dem
durchschnittlichen Bruttostundenverdienst abhängig beschäftigter Männern und Frauen. Er …

Entgeltgleichheit–Die gesamtwirtschaftliche Perspektive: Welche Ursachen hat der Gender Pay Gap?

J Schmidt - 2016 - econstor.eu
Auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels kann gezeigt werden, dass der
geschlechtsspezifische Verdienstabstand in Deutschland fast vollständig auf …

[PDF][PDF] „Hat Niedriglohn ein Geschlecht

C Weinkopf - Auswirkungen der aktuellen Beschäftigungssituation …, 2012 - academia.edu
In Deutschland verdienen Frauen pro Arbeitsstunde im Durchschnitt rund 23 Prozent
weniger als Männer. In kaum einem anderen EU-Staat ist der Gender Pay Gap so …

Gender Pay Gap im europäischen Vergleich: Positiver Zusammenhang zwischen Frauenerwerbsquote und Lohnlücke

J Schmieder, K Wrohlich - DIW Wochenbericht, 2021 - econstor.eu
Das öffentliche Interesse am Gender Pay Gap ist in den letzten Jahren in Deutschland
deutlich gestiegen. Gleichzeitig hat sich bei der prozentualen Lohnlücke zwischen Frauen …