[PDF][PDF] Einsatz von Referenzfahrsituation bei der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen

C Domsch, H Negele - 3. Tagung Aktive Sicherheit durch …, 2008 - mediatum.ub.tum.de
Zusammenfassung Bei der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen werden immer
wieder definierte Fahrsituationen zur Überprüfung der korrekten Systemfunktion …

Ableitung von Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme aus Sicht der Verkehrssicherheit

M Vollrath, S Briest, C Schießl, J Drewes, U Becker - 2006 - bast.opus.hbz-nrw.de
Ziel der Studie, die im Auftrag der BASt durchgeführt und zusätzlich vom Land
Niedersachsen gefördert wurde, ist es, über In-Depth-Analysen von Unfalldaten der …

[图书][B] Methodik zur Nutzenanalyse und Optimierung sicherheitsrelevanter Fahrerassistenzsysteme

N Ovcharova - 2014 - books.google.com
Die Arbeit stellt einen neuen Ansatz zur Nutzenbewertung und-optimierung
sicherheitsrelevanter Fahrerassistenzsystemen vor, der nutzerorientierte Versuche und …

[PDF][PDF] Der Beitrag von Fahrerassistenzsystemen zur Aktiven und Passiven Sicherheit–die Integrale Sicherheit als Antwort auf die wachsenden Anforderungen an die …

K Kompass, C Gruber, C Domsch - 4. Tagung Fahrerassistenz, 2010 - mediatum.ub.tum.de
Die Fahrzeugsicherheit hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte erzielt. Dazu hat die
kontinuierliche Weiterentwicklung der Passiven Sicherheit einen wesentlichen Beitrag …

Verhaltenswissenschafltiche Aspekte von Fahrerassistenzsystemen

B Schlag, G Weller - … : Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive …, 2015 - Springer
Zusammenfassung Um verhaltenswissenschaftliche Aspekte von Fahrerassistenzsystemen
beurteilen zu können, muss der Begriff Fahrerassistenzsystem verhaltenswissenschaftlich …

Entwurf und Test von Fahrerassistenzsystemen

M Maurer - … : Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive …, 2009 - Springer
Der Begriff „Fahrerassistenzsysteme “ist in seiner allgemein sprachlichen Bedeutung
zunächst weitreichend: Ein „Fahrer “, also „jemand, der ein Kraftfahrzeug fährt “, erhält …

Entwicklung eines verfahrens und der dazugehoerigen hard-und software zur bewertung und verbesserung der controllability von fahrerassistenzsystemen (confas)

O Schaedler, S Mueller, M Gruendl - VDI-Berichte, 2013 - trid.trb.org
Das vom Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefoerderte ZIM-
Kooperationsprojekt ConFAS verfolgt die Zielsetzung, ein geeignetes Verfahren zur …

[PDF][PDF] Das Vehicle in the Loop: Ein Werkzeug für die Entwicklung und Evaluation von sicherheitskritischen Fahrerassistenzsystemen

G Berg - 2014 - core.ac.uk
Zusammenfassung Das „Vehicle in the Loop (VIL)“ist eine Test-und Simulationsumgebung
für Fahrerassistenzsysteme, welche die Vorzüge eines realen Versuchsfahrzeugs mit der …

Absicherungsstrategien für Fahrerassistenzsysteme mit Umfeldwahrnehmung

A Weitzel, H Winner, C Peng, S Geyer, F Lotz, M Sefati - 2014 - bast.opus.hbz-nrw.de
Fahrerassistenzsystemen mit Umfeldwahrnehmung wird ein hohes Potenzial zur
Unfallvermeidung zugeschrieben, wenn diese umfassender und intensiver in die …

Fahrerassistenzsysteme im Entwicklungsprozess

P Frank, W Reichelt - Kraftfahrzeugführung, 2001 - Springer
Zusammenfassung Zum Thema Fahrerassistenzsysteme hat es in der Vergangenheit sehr
viele Veröffentlichungen gegeben (zB [1]), die sich mit den Schwerpunkten Nutzen und …