Kapitel 4 Implementation der Berliner Schulstrukturreform

J Baumert, M Neumann, S Böse… - Zweigliedrigkeit im …, 2017 - books.google.com
Das folgende Kapitel, das die Implementation der Berliner Schulstrukturreform behandelt,
hat drei große Abschnitte. Nach einer theoretischen Einleitung, die den Diskussionsstand …

The free world and the cult of expertise: The rise of the OECD's educationalizing technocracy

R Bürgi - IJHE Bildungsgeschichte–International Journal for the …, 2016 - elibrary.utb.de
(Ed.) With instruments such as PISA, the OECD has become a worldwide accepted expert in
education policy. This article examines the genesis of the OECD, an organization that …

[图书][B] Bildungskonzepte von Pädagoginnen in Kindertageseinrichtungen

I Kaul - 2019 - Springer
Am Ende einer prägenden Qualifizierungsphase ist es wichtig, diejenigen Menschen in den
Blick zu nehmen, die diesen Prozess möglich gemacht und unterstützt haben. Mein erster …

[图书][B] Universitätskarrieren und soziale Klasse: soziale Aufstiegs-und Reproduktionsmechanismen in der Rechts-und Erziehungswissenschaft

F Blome - 2023 - library.oapen.org
Weite soziale Aufstiege sind selten, auch in der Wissenschaft. Wie aber lassen sich solche
Aufstiege soziologisch erklären und welche Erfahrungen machen Professor: innen niedriger …

Koordination und Konvention: Eine pragmatistische Perspektive auf Educational Governance

T Peetz, MG Sowada - Handbuch Educational Governance Theorien, 2019 - Springer
Der Aufsatz identifiziert ein mikroanalytisches Defizit der Educational Governance
Forschung. Um dieses zu bearbeiten schlägt er vor, theoretische Konzepte aus der …

Two worlds of educational research? Comparing the levels, objects, disciplines, methodologies, and themes in educational research in the UK and Germany, 2005 …

M Zapp, M Marques… - Research in Comparative …, 2017 - journals.sagepub.com
Embedded in social worlds, education systems and research reflect distinct national
trajectories. We compare two contrasting traditions of educational research (ER). Whereas …

Die Konzeptualisierung von Bildungsverläufen Jugendlicher: eine Governance-Perspektive auf Lebenslauf

M Parreira do Amaral, S Jornitz - Handbuch educational governance …, 2019 - Springer
Zusammenfassung Die Bildungsverläufe Jugendlicher beinhalten ein hohes Maß an
Komplexität, da sie sich in iterativen, rekursiven und interaktiven Aushandlungsprozessen …

[PDF][PDF] Brücken bauen, statt einreißen! Introspektion der quantitativ-empirischen Sonderpädagogik zur Ermöglichung einer inter-und transdiskursiven Zusammenarbeit

M Grosche - Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung …, 2017 - researchgate.net
Gegenwärtig verläuft innerhalb der wissenschaftlichen Sonderpädagogik ein
kontraproduktiver Diskurs, der sich va durch die Abwertung bestimmter Zugänge zu unserer …

“Balance of mind […] seems more necessary than the promotion of teaching machines”–Technology in Swiss schools in the 1960s

D Deplazes - IJHE Bildungsgeschichte–International Journal for the …, 2020 - elibrary.utb.de
Advocates of educational innovations usually employ a classical rhetoric of high promises,
discrediting alternatives, and moral pleas to distract from the ambiguous results in practice …

Bildungsforschung–vernachlässigte Aspekte ihrer Geschichte am Beispiel der Theoriearbeit von Wolfgang Edelstein

HE Tenorth - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2024 - Springer
Der Beitrag gilt bisher wenig beachteten Aspekten der Geschichte der „Bildungsforschung “.
Ausgehend von der Standardgeschichte, dass empirische Bildungsforschung im Berliner …